"Was tut sich?" mit Justine Bauer

© Filmperlen

2024
Original-Titel: 
Milch ins Feuer
Filmstart in Deutschland: 
07.08.2025
L: 
78 Min
FSK: 
Ohne Angabe

Der Alltag auf dem Land folgt dem Takt der notwendigen Arbeiten: Kühe wollen gemolken, Heuballen gepresst werden. Katinka (Karolin Nothacker) ist gerade mit der Schule fertig, sie packt gern mit an und möchte in die Fußstapfen ihrer Mutter (Johanna Wokalek) und Oma (Lore Bauer) treten,  die Bäuerinnen sind – wäre  da nicht die Krise der Landwirtschaft. Katinkas Freundin Anna (Pauline Bullinger) ist ungeplant schwanger und weiß nicht weiter. Ihre Freizeit verbringen die Mädchen gemeinsam am Badesee und parlieren in hohenlohischem Dialekt. Statt ländlicher Idylle steht der pragmatische Umgang mit der Natur, dem Tod oder der Reproduktion (von Menschen und Tieren) im Mittelpunkt. Die Frauenfiguren sind dabei so realistisch gezeigt wie das Landleben an sich. Ihre Hauptdarstellerin fand die Regisseurin über eine Zeitungsannonce, Nothackers Geschwister spielen ihre Schwestern im Film.  Bildsprache und Sounddesign sind mit spritzendem Teichwasser, raschelndem Gras oder einer Bürste auf dem Fell eines Ochsen dennoch poetisch und sinnlich. Dieser ungeschminkte und wertschätzende Blick war Bauer bei ihrem Debüt wichtig, denn sie weiß, wovon sie spricht: 1990 in Baden-Württemberg geboren und auf einer Straußenfarm aufgewachsen, ging sie zuerst für ein Kunststudium an die HGB Leipzig. 2022 schloss sie an der KHM Köln in Regie, Drehbuch und Literarischem Schreiben ab. »Milch ins Feuer« ist ihr Abschlussfilm und feierte seine Premiere 2024 auf dem Filmfest München in der Kategorie »Neues Deutsches Kino«, wo er mit dem Förderpreis für die beste Produktion gewürdigt wurde. 

Vorstellungsbeginn am 4.9. ab 20:15 Uhr

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt 
Karte

Vorverkauf an der Museumskasse
Di – So 10 Uhr bis 18 Uhr
Tel.: +49 69 961 220 – 220
kinokasse@dff.film

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt