Gerhard Midding

Natürlich ist diese Überschrift unvollständig, selbstverständlich muss darauf ein "aber" folgen. Sie zitiert einen der bemerkenswertesten Zwischentitel der britischen Stummfilmgeschichte. "Romance is all very well," heißt es hübsch abgeklärt in »Hindle Wakes« von 1927, "but marriage would be a failure." Diese Absage an die Institution der Ehe ist nicht nur insofern unerhört, als damit eine "gute Partie" ausgeschlagen wird.

Streaming-Tipp: »Dolemite Is My Name«

»Dolemite is my Name« ist ein Feelgood-Biopic und eine Ode an den Vorvater des Rap, Rudy Ray Moore, und das Guerilla-Filmemachen der 70er

Kurzfilmtag

21. Dezember – Am kürzesten Tag des Jahres kommt die kürzeste Gattung der Filmkunst zur Geltung. Die AG Kurzfilm koordiniert selbstorganisierte Veranstaltungen in ganz Deutschland, stellt Vorfilme und kuratierte Kurzfilmprogramme zur Verfügung, lässt es den Veranstaltenden allerdings auch offen, selbst die Programmgestaltung zu übernehmen. Auch in Fernsehen und Internet findet der Kurzfilmtag bei unterschiedlichen Medienanbietern statt.

Filmschau Baden-Württemberg

4. bis 8. Dezember, Stuttgart – Als Branchentreff und Werkschau des Filmlandes findet das Festival seit 1995 statt. Im Rahmen des Baden-Württembergischen Filmpreises werden Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Animationsfilme ausgezeichnet. Zum Jugendfilmpreis können Jugendliche und junge Erwachsene bis 22 Jahre ihre Werke einreichen.

ZEBRA Poetry Film Festival

5. bis 8. Dezember, Berlin – Das Haus für Poesie Berlin veranstaltet seit 2002 das Festival des Lyrikfilms. Die Veranstaltung versteht sich als internationale Plattform für Kurzfilme, die auf Gedichten basieren. Im Kino der Kulturbrauerei ist erstmals der aktuelle Poesiefilm aus Deutschland Zentrum des Progamms. Ein Länderfokus liegt zudem auf dem Poesiefilmschaffen aus dem Vereinigten Königreich.

Filmfestival Marrakesch

29. November bis 7. Dezember, Marrakesch – Festivaltypisch wartet die 18. Ausgabe des Filmfests in Nordafrika mit enormer Prominenz auf. Jurypräsidentin ist Tilda Swinton, Stargast Robert Redford. Der sehr international ausgelegte Wettbewerb umfasst 14 Filme aus unterschiedlichsten Teilen der Welt mit einem Fokus auf Erstlings- oder Zweitlingswerken. Der Länderschwerpunkt liegt auf Australien.

Filmreihe Alexander von Humboldt

28. November bis 13. Dezember, Berlin – Passend zur Ausstellung »Wilhelm und Alexander von Humboldt« im Deutschen Historischen Museum kuratiert das Zeughauskino ein Filmprogramm, das sich implizit wie explizit auf das Wirken des Forschers Alexanders von Humboldt bezieht. Den Anfang macht Werner Herzogs Kultfilm »Aguirre, der Zorn Gottes«. In »Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht« von Edgar Reitz spielt Herzog sogar selbst kurz den Humboldt. In Rainer Simons Biopic »Die Besteigung des Chimborazo« wird er von Jan Josef Liefers dargestellt.

Russische Filmwoche

25. November bis 1. Dezember, Berlin – In der 15. Ausgabe findet die Filmwoche im Delphi LUX und im Filmtheater des Russischen Hauses in Berlin statt. Zwölf aktuelle Filme aus der föderalen Republik sind im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen, Filmgespräche schließen sich an. Mit dabei sind der russische Oscarbeitrag »Bohnenstange«, der in Cannes den Regie- sowie den FIPRESCI-Preis gewinnen konnte, und der Berlinale-Beitrag »Ein russischer Junge«.
Gerhard Midding

Ist der Schmerz größer, wenn man einen Menschen verliert, der talentierter und schöner als alle anderen war? Oder bleibt die Trauer unbeeindruckt von der Bewunderung, die dem Gestorbenen allerorten zuflog? Das wäre viel verlangt, denn dann wäre sie abstrakt, aber wohl auch gerechter. Der Gérard Philipe allerdings, den seine Witwe Anne betrauert, gehört nicht der Welt, sondern nur ihr. Es kommt ihr nicht in den Sinn, dass sie das Lächeln, das er unbekümmert, großzügig und aufmerksam verschenkte, mit dem Publikum teilen musste.

von: 
Das Team von »Ziemlich beste Freunde« hat wieder zugeschlagen und mit »Alles außer gewöhnlich« einen neuen herzerwärmenden Kassenhit geliefert.

Seiten

epd Film RSS abonnieren