DVD-Tipp: »Der Nachtportier« (1974)

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

»Der Nachtportier« (1974). © Weltkino Filmverleih GmbH

»Der Nachtportier« (1974). © Weltkino Filmverleih GmbH

Widersprüchliche Gefühle

Wien, 1957. Der Nachtportier, der diesem bockig irritierenden Film den Titel gibt, ist in dem kleinen Hotel, in dem er arbeitet, für allerlei Dienstleistungen zuständig. Er versorgt die älteren Damen mit Zuwendung, einen Balletttänzer mit Drogen, einen (Freundes-)Kreis alter Nazis mit Informationen. Max, ehemaliger SS-Offizier, hat sich eingerichtet in der Nachkriegszeit, in der Leugnung, in der Scham auch über das, was war. Als dann aber eines Nachts Lucia zur Türe hereinschneit, kommt es wieder hoch, das vermaledeite Verdrängte. Denn Lucia ist das magere Mädchen, das Max sich einst im Konzentrationslager aus einem Haufen nackter TodeskandidatInnen ausgewählt hatte, damit es ihm diene.

Den Gedanken, dass nun die Stunde der Rache geschlagen hat, hat man noch nicht zu Ende gedacht, da fallen Lucia und Max übereinander her und nehmen ihre im Lager begonnene, sadomasochistische Beziehung wieder auf. Misstrauisch beäugt von Max' Kameraden, die Verrat wittern und ihre klandestinen Existenzen gefährdet sehen.

Als Liliana Cavani 1974 einem konsternierten Publikum »Der Nachtportier« vorstellte, gab es einen mächtigen Skandal. Niemand mochte ihr in jene trüben Seelen-Gewässer folgen, in denen diese Geschichte einer unseligen, in grausamen Verhältnissen geborenen Abhängigkeit angesiedelt war und wo Liebe rein gar nichts mit Romantik, sehr viel aber mit Verzweiflung und Wahn zu tun hat. Die Wächter von Sitte und Anstand zogen das perverse Unding aus dem Verkehr; woraufhin gerichtlich geklärt werden musste, dass es sich vielmehr doch um, wenngleich sehr ungefällige, Kunst handele. 

Alles dies (und noch viel mehr) lässt sich dem umfassenden Bonusmaterial entnehmen, mit dem die Neuedition des mittlerweile zum Klassiker avancierten Films ausgestattet ist. Darunter ein kundiger Audiokommentar, ein Gespräch zur Wirkungsgeschichte zwischen Monika Treut und Marcus Stiglegger sowie Interviews mit Drehbuchautor Italo Moscati, Regisseurin Cavani und Charlotte Rampling, die in der Rolle der Lucia ein frühes Glanzlicht setzte und ihren internationalen Durchbruch feierte.




VÖ: 25. Februar 2022

Bestellmöglichkeit (DVD/Blu-ray)

 

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt