Søren Stærmose

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Produzent/in von:

Viel Stieg Larsson ist nicht in »Verschwörung«, der Fortsetzung der »Millennium«-Trilogie. Aber mit Claire Foy als taffer und doch zerbrechlich wirkender Lisbeth Salander hat Fede Alvarez einen geradlinigen Actionfilm gemacht
David Fincher verfilmt Stieg Larssons Thriller- Bestseller: Ein Paradebeispiel dafür, wie brillantes Filmhandwerk und grandiose Schauspieler eine konventionelle Krimistory adeln können
Der erste Teil, in Cinemascope gedreht, verriet noch kinohafte Ambitionen; seine Fortsetzungen waren eigentlich fürs Fernsehen gedacht und begnügen sich mit dem landläufigen Breitwandformat. Auf der großen Leinwand behauptet sich der Abschluss von Stieg Larssons »Millenium«-Trilogie dennoch redlich
»Verdammnis«, der zweite Teil der Verfilmung von Stieg Larssons »Millennium«-Trilogie, ist deutlich hektischer geraten und hat keine Zeit mehr, dem Zuschauer seine soziophobe, aber geniale Pippi-Langstrumpf-Figur der Lisbeth Salander näherzubringen
Die Verfilmung des gleichnamigen Krimi-Bestsellers »Verblendung« von Stieg Larsson schwankt zwischen TV-Tricks und großem Kino. Letzteres vor allem dank einer so tapferen und abgründigen Heldin, wie man sie lange nicht mehr auf der Leinwand gesehen hat