Harald Keller

Weitere Inhalte zu Harald Keller

Tipp
Der schwedische Sechsteiler »Box 21« trägt das Etikett »Nordic Noir«. Das steht nicht zwangsläufig für Qualität
Tipp
Stilistisch gelungen und mit viel Flair widmet sich die sechsteilige Agentenserie »Spy City« dem Kalten Krieg der frühen Sechzigerjahre
Tipp
In der schottischen Serie »Guilt« wird ein tödlicher Verkehrsunfall zum Auslöser aberwitziger Ereignisse. Ab 2. September in der arte-Mediathek
Tipp
In der chilenischen Krimiserie »Die Meute« ziehen unbeugsame Ermittlerinnen gegen Hassverbrechen zu Feld. Zu sehen bis 24. Juli in der arte-Mediathek
Tipp
In »Maroni – Im Reich der Schatten« gerät die Polizistin Chloé Bresson wie im Vorgänger »Maroni – Die Geister des Flusses« in neue Verbrechen zwischen Diesseits und Jenseits
Tipp
Arte blickt im Juni-Juli-Programm zurück auf die Wettbewerbe des Filmfestivals von Cannes. Mit Porträts von Regisseuren und Filmbeispielen wird eine Kinogeschichte in Ausschnitten präsentiert, die unter anderem dazu einlädt, frühere Auffassungen zu revidieren
Thema
Die Miniserie hat eine lange Tradition. Und sie ist keine amerikanische Erfindung, sondern sie wurde von den Europäern geprägt. Harald Keller über Fernseh-Fortsetzungsgeschichten
Tipp
In der traurig-heiteren Serie »MaPa« wird ein entscheidungsschwacher Drehbuchautor von einem Tag auf den anderen zum alleinerziehenden Vater
Tipp
Der Brite Jon Brown erzählt in seinen Serien »Dead Pixels« (ZDF-Mediathek) und »Loaded« (Netflix) mit Witz, Sprachgefühl und Expertise von Anwendern und Entwicklern aus der Computerspielszene
Tipp
Patchwork-Familie mit vielen Facetten: Die Dramaserie »The Fosters« vermengt Emotionen, Zeitkritik, Ironie zu einer kurzweiligen Fernseherzählung. Alle fünf Staffeln sind ab 1. März bei TVNOW inklusive