Soul Kitchen (2009)

Ein linkischer Kneipier und ein genialischer Koch verwandeln eine bankrotte Spelunke im Hamburger Stadtviertel Wilhelmsburg in einen kulinarischen Szene-Treff – womit die Probleme erst richtig losgehen. Fatih Akins Hamburger Kiez-Komödie »Soul Kitchen« besticht durch Gespür für komödiantisches Timing, originelle Charaktere und ein bestens aufgelegtes Ensemble, darunter Moritz und Monica Bleibtreu.
Gerhard Midding

Nicht wenige Kommentatoren, die zurückblicken auf den Streik von 1960, um den aktuellen besser zu verstehen, sind überrascht von dem moderaten Tonfall, der seinerzeit zwischen den Streitenden herrschte. Während heute heftige, auch persönliche Angriffe auf die Gegenpartei an der Tagesordnung sind, ging es damals ziviler zu.

Gerhard Midding

Mexiko nahm 1924 als erstes lateinamerikanisches Land diplomatische Beziehungen zur Sowjetunion auf. Man selbst hatte ja ebenfalls einige Übung in Sachen Revolution. Zu den Gemeinsamkeiten beider Länder gehörte auch die schleppend voranschreitende Alphabetisierung der ländlichen Bevölkerung. Hier kam das Kino ins Spiel.

Sorry We Missed You (2019)

Eine kleine, liebevoll verbundene Familie ringt mit prekären und unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Mit großer Zärtlichkeit sammelt Ken Loach feine Beobachtungen des Arbeits- und Familienalltags, macht aber auch den ungeheuren Druck spürbar, der dieser hart arbeitenden Familie die Luft zum Atmen nimmt.

Alles außer gewöhnlich (2019)

Das Regieduo Eric Toledano und Olivier Nakache sind seit »Ziemlich beste Freunde« als Meister der hintergründigen Gesellschaftskomödie bekannt. Ihr neuer Film zeigt, dass ihr Blockbuster nur ein Probelauf war: In Gesellschaft ihrer Figuren empfindet man ein Hochgefühl, das so belastbar ist, dass man es auch ins wahre Leben mitnehmen kann.

Petite maman (2021)

Eine Familie, Vater Mutter, Tochter, räumt das Haus der verstorbenen Großmutter aus. Nachdem die Mutter abreist, trifft Tochter Nelly ihre Maman als Kind im Wald. Céline Sciamma hebelt Raum und Zeit aus und lässt Vergangenheit und Gegenwart, Generationen einander berühren und spiegeln, sich durchdringen.

Le Prince (2021)

Mit ihrem handwerklich überzeugenden Debütfilm wirft Lisa Bierwirth einen unverkrampften Blick auf die Herausforderung einer interkulturellen Beziehung.

Tangerine L.A. (2015)

Sean Baker ist mit »Tangerine L.A.« ein besonderer, ungewöhnlicher Film gelungen – dank der iPhone-Kamera, die trotzdem eindrückliche Kinobilder schuf. Und dank seinen Protagonistinnen, denn jenseits des Fernsehens sind Transgender-Themen und -Darsteller_innen noch immer eine Seltenheit, zumal in einer solch humorvollen, ungeschönten Wahrhaftigkeit.

Tomboy (2011)

Céline Sciamma ist das genau beobachtete Porträt eines Mädchens gelungen, das auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in einem existenziellen Konflikt der sexuellen Identitätssuche steckt.

Berlin Alexanderplatz (2019)

Döblins Geschichte von einem, der gut sein will und doch das Böse tut, verlegt ins Berlin von heute. Ein Film mit einer Wucht, wie man sie selten gesehen hat im deutschen Kino.

Seiten

epd Film RSS abonnieren