37. Il Cinema Ritrovato Bologna

Die Cineteca di Bologna lud zum 37. Mal zu »Il Cinema Ritrovato«. Die Festivalreise in die Filmgeschichte feiert Restaurierungen, Wiederentdeckungen und mutige kuratorische Entscheidungen.

40. Filmfest München

Nachwuchs für das Kino: Zu seinem 40. Jubiläum wartete das Filmfest München mit einer gut zusammengestellten Reihe Neues Deutsches Kino auf.

Elefant

Ein 22-jähriger Bauer in der polnischen Provinz verliebt sich in einen jungen Musiker und muss sich schließlich entscheiden, welches Leben er führen will. Das Liebesdrama erzählt in naturalistischen Bildern unaufgeregt von Selbstbehauptung in einem homophoben Umfeld.

Welcome Venice

Zwei Brüder streiten um die Zukunft des Familienhauses in Venedig; der eine will als traditioneller Fischer leben, der andere an Touristen vermieten. Klassische Themen, pointiert vor kraftvoll gefilmter Kulisse.

The Inspection

Elegance Bratton erzählt von einem jungen Schwulen, der als Soldat bei der Marine hofft, seinem Alltag zwischen Obdachlosenheimen und einer homophoben Mutter zu entkommen. Dabei gelingt im ein bemerkenswert starkes und berührendes Debüt frei von Kitsch und Klischees.

L'amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

Am Genfersee trifft die 14-jährige Margaux auf das siebenjährige Heimkind Juliette und den Fischer Joël. Mit poetischem Naturalismus lässt sich Jenna Hasses Debüt empathisch auf seine junge Heldin ein und erzählt von einer zarten Education sentimentale.

Kandahar

Gerard Butler muss sich in diesem Thriller, der die Lage in Iran, Pakistan und Afghanistan nicht in der üblichen Stereotypie beschreiben will, vor diversen Geheimdiensten und Warlords retten. Für einen Actionfilm zu statisch, für ein Politdrama aber doch zu unterkomplex.

Jeder schreibt für sich allein

Ein Stück Literaturgeschichte als faszinierender Filmessay: Dominik Graf geht den Spuren jener Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, die in der Nazizeit nicht ins Exil gingen, und findet Geschichten voller Widersprüche und Grautöne.

Im Herzen jung

Sensibel setzt Carine Tardieu die Liebe, die zwischen einer Frau von 70 Jahren (Fanny Ardant) und einem 45-Jährigen (Melvil Poupaud) ausbricht, in Szene. Bald jedoch schwenkt die wehmütige Komödie hinüber ins Melo. Das einfühlsame Ensemble (allen voran Cécile de France als betrogene Ehefrau) setzt derweil jede Figur in ihr Recht.
Zärtlichkeiten auf der Leinwand, Übergriffe auf dem Set. In der französischen Filmwelt jagt ein Skandal den nächsten. Gerhard Midding über ein Kino in der Krise.

Seiten

epd Film RSS abonnieren