DVD-Tipp: »Kleine Dinge wie diese« (2024)
Es ist eines der düsteren Kapitel der irischen Geschichte, das Claire Keegan in ihrem Roman »Small Things Like These« verarbeitet hat: die Magdalenenheime, Besserungsanstalten und Wäschereien der katholischen Kirche, die von den 1820er Jahren bis 1996 sogenannte gefallene Mädchen, also unverheiratet schwangere Frauen, von der Gesellschaft isolierten, um sie vorgeblich wieder auf den rechten Weg zu bringen. Tatsächlich wurden den Müttern ihre Neugeborenen weggenommen und oft gegen ihren Willen zur Adoption freigegeben. Die Frauen lebten wie Gefangene hinter den Klostermauern, wurden misshandelt und als Arbeitskräfte ausgebeutet. Eingebrannt hat sich Peter Mullans »Die unbarmherzigen Schwestern« von 2002, der den Horror, den die Frauen erlitten haben, schmerzhaft auserzählt.
»Kleine Dinge wie diese« geht das Thema zurückhaltender an. Er lief 2024 als Eröffnungsfilm auf der Berlinale, schaffte es aber nicht in die deutschen Kinos. Hier stehen nicht die Opfer, sondern ein Zeuge im Zentrum. Der wortkarge, aber rechtschaffene Bill Furlong liefert Kohlen aus, auch ins Kloster. Eines Tages beobachtet er etwas, das ihn erschüttert, an seine eigene tragische Vergangenheit rührt und seinem Gewissen keine Ruhe mehr lässt. Alle Seiten drängen ihn dazu, den Mund zu halten. Die Schwestern des Magdalenenheims bauen eine Drohkulisse auf. Bills Kinder gehen auf die katholische Schule . . . Mitte der 1980er Jahre, lange vor dem wirtschaftlichen Boom Irlands, prägten soziale Härte und prüder Katholizismus den Alltag. So zeichnet der Film ein Gegenbild zur sonst gern wildromantisch in Szene gesetzten grünen Insel: ärmliche Verhältnisse in gedeckten Farben und fahlem Licht.
Cillian Murphy macht die wachsende Unruhe seiner äußerlich beherrschten Figur eindrucksvoll spürbar. Jeden Abend wäscht sich Bill den Kohlenstaub von den Fingern, aber die Skrupel lassen sich nicht abbürsten und er beschließt, zu handeln. »Wenn du durch dieses Leben kommen willst, musst du manche Dinge ignorieren«, sagt Bills Frau zu ihm. Eine Antwort, mit der er sich nicht zufriedengeben kann.
Die Extras auf Blu-ray und DVD fallen kurz aus, beide aber – das Making-of und das Featurette – bieten informative Blicke hinter die Kulissen samt sympathischen Reflexionen der Mitwirkenden.
VÖ: 25. September 2025
Bestellmöglichkeit (DVD/Blu-ray)
Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns