Kritik zu Tigermilch

© Constantin Film

2017
Original-Titel: 
Tigermilch
Filmstart in Deutschland: 
17.08.2017
L: 
106 Min
FSK: 
Ohne Angabe

Ute Wieland bringt Stefanie de Velascos Roman über eine Mädchenfreundschaft im heutigen Berlin als Mischung aus Paukerkomödie, Migrantendrama und Milieustudie auf die Leinwand

Bewertung: 3
Leserbewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Nini lebt mit ihrer Unterschichtfamilie in einem Berliner Hochhaus. Ihre irakische Freundin Jameelah wohnt im Nachbarblock mit ihrer alleinerziehende Mutter, die als Krankenschwester arbeitet. Die beiden verführerischen Kindfrauen betäuben sich mit »Tigermilch«, einem Gebräu aus ihrer Schulmilch, die sie mit Weinbrand strecken. Danach erproben sie auf dem ­Babystrich ihre Wirkung auf Männer: Das klingt nach einem weiteren uninspirierten Film über den Berliner Großstadtdschungel. Obendrein wird die Coming-of-Age-Thematik mit der Utopie einer multikulturellen Gesellschaft verquirlt. Die kluge Irakerin ist in der Schule eine Überfliegerin, Nini dagegen hat drei Fünfen im Zeugnis. Trotzdem sind sie beste Freundinnen. Ihr pulsierendes Lebensgefühl dient als Beispiel für gelebte Integration – ein sperriges Wort, das den beiden natürlich nie in den Sinn käme. Illustrierend und klischeehaft erscheinen unterdessen die Bilder vom Kurfürstendamm, der U-Bahn und den Hochhäusern. Auch die Dialoge klingen ziemlich hölzern.

Doch dann verblüfft der Film mit einer unerwarteten Wendung. Vor Ninis und Jameelahs Augen wird ihre Freundin, die Muslima Jasna (Luma Zimic Mijovic), abgestochen wie ein Stück Vieh. Solche »Ehrenmorde«, die von gewissen Politikern bagatellisiert werden, geschehen in Deutschland – aber nicht im populären Kino. Die von Party und Liebeskummer geprägte Stimmung ist verdorben, das Leben hat die beiden Mädchen eingeholt. Dank dieser Entwicklung gewinnen auch die von Flora Li Thiemann und Emily Kusche anfangs uninspiriert gespielten Figuren an Kontur. Jameelah will der Freundin einimpfen, dass die Polizei außen vor bleiben müsse. Sie hat Angst vor Ausweisung und – mehr noch – vor der Blutrache. Ihr Blick auf die naive deutsche Freundin, die sich all das nicht vorstellen kann, wird neid- und hasserfüllt. Aus gickelnden Girlies sind junge Frauen geworden, die sich kratzend und beißend auf dem Boden wälzen.

Die plötzliche Distanz zwischen den Busenfreundinnen verbildlicht einen Riss, der quer durch die Gesellschaft geht. Leider bleibt dieser Blick in die Parallelgesellschaft etwas vage. Die mit Herrndorfs »Tschick« verglichene Geschichte greift zwar viele wichtige Themen auf, leuchtet sie aber nur schemenhaft aus. Bis hin zur melodramatischen Entwicklung, die zu Jameelahs Abschiebung führt, wirkt der Film konstruiert und überfrachtet. Mit der Betonung von Jugend- und Szenesprache orientiert sich Ute Wielands Adaption des gleichnamigen Romans von Stefanie de Velasco auch an »Fack ju Göhte«. Nach »Boah, nicht schon wieder KZ!« testen die beiden Mädchen ihre eigenen »magischen Worte« aus. Sagt man in der Öffentlichkeit laut »Du Nazi!« oder »Scheide«, so entstehen auch noch 2017 kleine Tumulte. Die Mischung aus Paukerkomödie und Migrantendrama bleibt in Erinnerung, denn sie ist mit einigen Spritzern Blut aus der wirklichen Welt getränkt.

Meinung zum Thema

Kommentare

Der Film hat mir insgesamt sehr gut gefallen jedoch war das Ende sehr enttäuschend

Man weiß nicht ob es ein Wiedersehen gibt, Sie lassen uns im Leeren stehen und einen zweiten Teil gibt es auch nicht.

Achtung Spoiler!!!

Hier wird eine 14 Jährige irakische Einwanderin dargestellt die Raucht, Alkohol stiehlt, Geld stiehlt und sich dafür sogar prostituieren lässt. Und irgendwie kommt es mir vor als wolle der Film dass man am Ende dann auch noch Mitleid mit ihr hat als sie abgeschoben wird. Das alles hätte sie sogar verhindern können, hätte sie auf den Brief der Einwanderungsbehörde innerhalb von 4 Wochen geantwortet. Mir ist zwar klar dass so etwas nicht die Aufgabe einer jungen Einwanderin sein sollte, aber Jameelah hat während diesen Filmes glaub ich 5 mal erwähnt wie die Einbürgerung aktuell das wichtigste Thema ist. Demnach ist es schwer nachzuvollziehen wie man so etwas fundamental wichtiges hätte vergessen können.
Und der Mord und alles drumherum bringt diesem Film auch nicht wirklich viel außer etwas Spannung die jedoch darauf beruht dass Ausländer engstirnige Rassisten sind die für die Ehre ihrer Familie ein eigenes Familienmitglied töten würden nur weil diese einen Partner hat der ihrer Meinung nach nicht passend ist.
Dies ist durchaus manchmal der Fall aber in einer Zeit in der die Medien die negativen Seiten der Einwanderer schon gut genug darstellen würde ich mir wirklich mal wünschen ein Film repräsentiert die "gute", die normale Seite von Menschen anderer Länder.

Sehr schade eigentlich da ich fand dass die Besetzung wie auch das Schauspiel sehr in Ordnung war.

Ich persönlich liebe diesen Film und ich und meine beste Freundin schauen uns diesen Film immer an wenn wir übernachten, wir beide sind 14 und Jameelah und Nini erinnern uns einfach an unsere Freundschaft, weshalb wir jedes mal heulen müssen am Ende. Die Lieder von dem Film sind auch megaa und ich höre sie mir jeden Tag an. Egal welche Kritik ich hier lese, ich denke mir jedes mal:"Wie kann man den Film nicht mögen", er ist und bleibt mein Lieblingsfilm.

Ich find den Film auch nice. Obwohl ich keine Freunde habe kann ich es sehr gut nachvollziehen wie es ist beste Freunde zu verlieren. Hab ich auch schon mal gehabt. Aber das wichtigste ist immer. Passt auf eure Freundschaften auf weio man nie weiß wann sich die Wege trennen.

Ich finde den Film echt toll.
Ich Liebe ihn sozusagen es ist mein Favorit

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt