Filmkritiken

Woche vom 05.06.2024

24.05.2024
Bewertung: 3
In ihrem zweiteiligen »Film von unten« demonstrieren Leslie Franke und Herdolor Lorenz anhand zahlreicher Beispiele, wie ein ungeregelter Wohnungsmarkt in deutschen und internationalen Großstädten zur Beute von Wohnungskonzernen und Immobilienspekulanten wird. Wie die als vorbildhaft für soziales Wohnen vorgestellten Städte Wien und Singapur als Muster für Deutschland dienen könnten, wird aber nicht thematisiert.
24.05.2024
Bewertung: 3
Der Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Michele Gentile porträtiert die Arbeit des International Criminal Court (ICC) in den Den Haag. Die Fülle an bereits um 2012 entstandenem und neuem Material sowie Anknüpfungen zu den aktuellen Konflikten und Fragestellungen können Dramaturgie und Montage des Films leider nicht ganz bändigen, dennoch bietet er erhellende Einblicke in die Herausforderungen und Komplexitäten des Versuchs, nicht nur Verbrechen in Kriegen, sondern auch das Verbrechen des Angriffskrieges zu ahnden.
24.05.2024
Bewertung: 4
Dokumentarfilm über den US-Unternehmer Alex Karp, der mit seiner Firma Palantir Technologies eine umstrittene Datenanalyse-Software geschaffen hat, um sowohl die Überwachung der Bürger als auch die Bekämpfung von Verbrechern voranzutreiben.
24.05.2024
Bewertung: 5
Mitte des 18. Jahrhunderts macht sich Hauptmann a.D. Kahlen daran, die Jütländer Heide für das dänische Königreich zu erschließen. Er träumt von gesellschaftlicher Anerkennung, doch sein landadliger Nachbar verwickelt ihn in eine erbitterte Fehde. Ein Historienepos, in dessen Zentrum die schauspielerische Glanzleistung und Charakterstudie von Mads Mikkelsen in der Rolle Ludvig Kahlens steht.
24.05.2024
Bewertung: 4
Die 11-jährige Ama lebt illegal mit den aus dem Senegal geflohenen Eltern in Rotterdam. Als Mutter und Bruder verhaftet werden, macht sie sich, begleitet von einem riesigen Stachelschwein, auf die Suche nach ihrem Vater. Mit magischem Realismus erzählt Sander Burger kindergerecht und zugleich komplex von der Kraft von Mitmenschlichkeit und Empathie.
24.05.2024
Bewertung: 3
Sommerlich-leichtes Roadmovie mit emotionaler Tiefe über vier Jugendlichen nach dem Abitur auf der Suche nach Antworten und sich selbst. Feinfüllig und authentisch von dem jungen Patrick Büchting erzählt.