News
27.05.2025
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat zum Abschluss der 78. Filmfestspiele von Cannes die Goldene Palme erhalten. Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski erhielt den Jurypreis. Das amerikanische Kino ging erstaunlicherweise leer aus.
23.05.2025
Marcus Stiglegger im Gespräch mit Michael Kinzer, dem Kurator der Ausstellung »Entfesselte Bilder«.
04.05.2025
Burhan Qurbani, Regisseur und Drehbuchautor, 1980 in Erkelenz geboren, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Kurzfilm »Illusion« (2007) und sein Langfilmdebüt »Shahada« (2010) erhielten zahlreiche Preise. 2014 folgte »Wir sind jung. Wir sind stark«. 2020 gewann er mit »Berlin Alexanderplatz« fünf Deutsche Filmpreise. Sein neuer Film »Kein Tier. So Wild.« startet am 8. Mai in den Kinos.
Ein selbstgefälliger Werbefilm
Ich habe den Film gesehen und fand ihn sowohl als Dokumentation als auch filmisch aus verschiedenen Gründen schlecht. 1. Chauvinismus - es kommen fast nur Männer zu Wort, vor allem dort, wo Expertentum gefragt ist. 2. Manipulative Bildwelten: Schwülstige Posen, überhöhende Blickwinkel von unten nach oben, säuselnde Musikbegleitung, abgedroschene Metaphern (Kapitän ...). 3. Völlig unkritische - das heißt irgendwie relativierte - Darstellung des eigenen Erfolgs. 4. Was ist mit den MitarbeiterInnen, die keine Lust haben, sich in die klösterliche Introspektion zwingen zu lassen? Ich kenne genügend Menschen, die sozial und verantwortlich führen oder handeln, ohne esoterische Verwandlungen. Alles in allem: In meinen Augen völlig unkritische, polemische Eigenwerbung.