Ute Freund

Warnmeldung

  • Liebe Leserinnen und Leser!

    Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

    Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

    Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

    Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

  • Liebe Leserinnen und Leser!

    Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

    Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

    Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

    Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Kammeramann/frau von:

Serpil Turhan gelingt ein intimes Porträt kurdischstämmiger Frauen aus drei Generationen in Deutschland. Zugleich ist »Köy« eine universelle Erzählung von Krieg und Vertreibung, von Identität und Neuanfang und darüber was es heißt, nirgends wirklich anzukommen.
Die Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy hat einen längst fälligen, vielschichtigen, starken und berührenden Film für alle und mit einigen der Hinterbliebenen der NSU-Morde gedreht
Zwei Jahre nach Kurt Langbeins »Landraub« kommt mit »Das grüne Gold« ein weiterer Dokumentarfilm zum Thema Landgrabbing, der den global bedeutsamen Stoff überzeugend und konzentriert als Reportage aus einem einzigen nur scheinbar entlegenen Ort im äthiopischen Westen entwickelt
»Hello I am David!« ist ein Dokumentarfilm über den nervenkranken australischen Starpianisten David Helfgott, seine Persönlichkeit und seine Musik. Cosima Lange zeigt, wie wertvoll Menschen sein können, die in fast allem von der Erwartung anderer abweichen und doch selbstbewusst und voller Kraft durchs Leben gehen
Rudolf Thome dreht keine Altersfilme, sondern macht sich an jedes Werk aufs Neue mit dem Übermut eines Anfängers. »Das rote Zimmer« – die Geschichte um einen Kussforscher, der sich beim Küssen verliebt, ist trotzdem eher eine Sache für Eingeweihte