Kai Mihm
Filmkritiken von Kai Mihm
Seiten
Tom Cruise muss mit einer versierten Agentencrew die Welt vor einem Atomschlag retten. »Phantom Protokoll«, der vierte Teil der »Mission:Impossible«-Reihe, knüpft stilistisch und qualitativ an den ersten Film an: elegant, intelligent und unerhört spannend
Ein jugendlicher Häftling nimmt gegen alle Widerstände einen Job in einem Bestattungsinstitut an und versucht, mit sich ins Reine zu kommen. Inszenatorisch, visuell und darstellerisch beeindruckendes Regiedebüt des Schauspielers Karl Markovics
Eine Gruppe geprellter Arbeiter plant einen Einbruch in die gesicherte Luxuswohnung Finanzbetrügers. Amüsante, gut besetzte Komödie mit schönen Seitenhieben auf die amerikanische Klassengesellschaft
Britisches Lower-Class-Drama: Ein gewalttätiger Trinker und eine geprügelte Ehefrau finden zu einer scheuen Beziehung. Der Film besticht durch hervorragende Hauptdarsteller
Dokumentarfilm über die Arbeit der Avantgarde- Köche des Restaurants »el bulli«, der sich ganz auf die (Forschungs-)Arbeit der Köche konzentriert. Ein spröder und faszinierender Einblick in die moderne Haute Cuisine
Komödie über einen belgischen Zöllner, der mit einem verhassten französischen Kollegen zusammenarbeiten muss. Dany Boons Nachfolgefilm zu den »Sch‘tis« ist schlecht geschrieben, langweilig inszeniert und nicht lustig
Filmisch makelloser, jedoch wenig spannender Thriller, der sein Potential unter einer heillos überfrachteten Geschichte begräbt
Eine Kannibalen-Familie macht in Mexiko-City Jagd auf »Frischfleisch«. Um Realismus bemühter Horrorfilm, der sein sozialkritisches Potential jedoch zugunsten eines modischen Zynismus und Nihilismus verschenkt
Zwei Männer bekommen von ihren Frauen einen einwöchigen Freibrief von der Ehe. Allerdings verläuft die große Sause nicht so prickelnd wie erhofft. Trotz einer Reihe pointierter Beobachtungen und amüsanter Gags verliert der Film zum Ende hin immer mehr an Originalität und Charme
Natalie Portman und Ashton Kutcher als hippe Los Angelinos versuchen, eine rein sexuelle Beziehung zu führen. Das Regiecomeback von Ivan Reitman bietet flache Gags, langweilige Dialoge, mäßig aufgelegte Stars und eine biedere Inszenierung