Hans Schifferle

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Filmkritiken von Hans Schifferle

Ein gelungener Neustart für die Serie. Die Wiedergeburt James Bonds in Gestalt von Daniel Craig wird in Martin Campbells routinierter, aber eleganter Inszenierung gleichsam zum Thema. Nebenbei entpuppt sich das Serial als adäquate Darstellungsform globaler Verwicklungen
Die große amerikanische Horrorshow geht weiter. Rob Zombies zweiter Film »The Devil's Rejects« über den mörderischen Firefly-Clan ist eine Hommage an das raue Kino der Siebziger und ein wilder, verstörender Essay über die Darstellung von Folter
Ein grimmiger Hollywood-Thriller des französischen Stilisten Florent Siri über zerstörte Familien, korrupte Väter und die Sehnsucht nach Erlösung. Bruce Willis gibt die gebrochene Version seiner »Die Hard«-Persona und verliert sich manchmal im überdrehten Plot
Amerikanisches Kino par excellence. Ein Americana über die Subkultur des Boxens. Und eine wunderbare Liebesgeschichte zwischen einem Trainer und seiner Boxerin. Zweifellos: Eastwood stellt sich mit »Million Dollar Baby« in eine Reihe mit Ford, Hawks und Sirk
Dieses elegische, teils frei erfundene Biopic über die letzten Tage des Filmregisseurs James Whale, in denen er auf sein Leben zurückblickt, stellt selbst Tim Burtons "Ed Wood"-Film in den Schatten. In einer Geschichte vom Boulevard der Dämmerung erkundet Bill Condon vor allem das Anderssein, das Cinephile und Outsider verbinden kann
Wenn er auch manchmal ein wenig zu reflexiv erscheint, so ist »Ghost Dog« doch wie ein guter Rap: die Wiederentdeckung einer kraftvollen Poesie
Robert Rodriguez' Film ist eine Reise von Amerika nach Mexiko, vom flir­renden Tageslicht in die rabenschwarze Nacht. Dort angekommen brennt er beim Kampf Mensch gegen Vampire ein furioses Feuerwerk der Geschmacklosigkeiten ab