DOK.fest München

München, 3. – 14.5. – Mit 130 der besten und aktuellsten internationalen Dokumentarfilmen aus 55 Ländern geht das Dokumentarfilmfestival München an den Start. Der Eröffnungsfilm »Etilaat Roz« zeigt in einem aufwühlenden Kammerspiel die letzten Tage der meistgelesenen Zeitung des liberalen Kabuls kurz vor Einmarsch der Taliban. Die diesjährige DOK. focus-Themenreihe befragt die Rolle und (Ohn-)Macht der Medien. Zudem wird mit der Gastlandreihe in die Türkei geblickt und eine Retrospektive des afrikanischen Kinos präsentiert.

Werkschau: Claudia von Alemann

Berlin, 28.4.–20.5. – Die Filmemacherin Claudia von Alemann wurde durch ihre experimentellen und dokumentarischen Arbeiten, Fernsehbeiträge und Spielfilme bekannt. Immer wieder verarbeitete sie dort feministisch geprägte Gesellschaftskritik und setzte sich für die Beachtung von Frauen in der Filmbranche ein. Anlässlich ihres 80. Geburtstags zeigt das Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum eine Werkschau mit verschiedenen Filmen von ihr.

CineLatino

Tübingen / Stuttgart/ Freiburg /Reutlingen, 3.–10.5. – Das größte Filmfestival für spanisches und lateinamerikanisches Kino in Deutschland feiert 30-jähriges Jubiläum. Der Länderschwerpunkt des Festivals liegt dieses Jahr auf Mexiko. Die ausgewählten Filme zeigen die Gegensätze des Landes, in dem idyllische Landschaften und Traditionen auf Drogenkriege und Gewaltdramen treffen.

Amazon: »Die Gabe«

In der Adaption von Naomi Aldermans feministischem Sci-Fi-Roman wächst jungen Frauen ein neues Organ – und die politischen Machtverhältnisse des Globus geraten aus den Fugen.

Sky: »Succession« Staffel 4

In der vierten Staffel von »Succession« spitzen sich die Intrigen um die Nachfolge des von Rupert Murdoch inspirierten, fiktiven Medienmoguls Logan Roy auf ein bis zuletzt unvorhersehbares Ende zu. Es ist das Finale einer jetzt schon legendären HBO-Serie.

Amazon: »Dead Ringers«

Rachel Weisz übernimmt in der Serienadaption von Cronenbergs Body-Horror-Klassiker die beiden Hauptrollen, die seinerzeit Jeremy Irons verkörperte.

Freevee: »Primo«

Solo unter Onkeln: Die im Milieu mexikanischer Einwanderer spielende Freevee-Sitcom »Primo« bleibt unter ihren Möglichkeiten.
Ulrich Seidls »Sparta« greift ein Tabuthema auf: Pädophilie.
Die Dokumentarfilmerin Laura Poitras hat ein Faible für »Menschen, die Veränderungen herbeiführen«. Wie ­Edward Snowden oder Julian Assange.

Seiten

epd Film RSS abonnieren