Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Haus Neuwerk
Ich war 61-63 im Haus Neuwerk und schreibe im Moment (bin nun 78 Jahre alt) für meine Kinder und für meine Enkel kleine Bücher über mein Leben. In der furchtbaren Zeit wo Bruder Schäffler und Kollegen noch Freude daran hatten uns täglich zu folterten und bei 35 Grad Minus den Pechtorf stechen ließen, teilweise mussten wir bei der Kälte die Hemden ausziehen damit wir schneller arbeiten und einmal hat Bruder (Namen weiß ich nicht mehr, ich glaube Bruder Stephan) STOP gesagt und wir mussten den nassen Pechtorf kurz in der Hand halte und danach weiter geben. Dass einer von uns in dem Moment keine Handschuhe anhatte wusste Bruder Stephan und als es weiter ging riss es dem Jungen die Haut von den Händen weil der Torf festgefroren war. Sicherlich kann sich heute NIEMAND vorstellen, dass es so war. Mit Die schlimmsten Heuchler waren allerdings Pastor Lähnemann und Hausvater (gerade fällt mir der Name nicht ein) Gibt es noch Jemanden aus dieser Zeit?