News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Ad Geschlechtsidentität
Eine überzeugende Kritik, die nur einen einzigen Schwachpunkt hat:
Die ansonsten differenzierte Filmkritik und ihr Hinweis darauf, dass in der Regel Schicksale übersehen werden, wenn Geschlechtsidentität auf Leitbegriffe wie "Transvestiten", "Paradiesvögel" und "Schwulenszene" reduziert werden, macht leider im ersten Absatz mit dieser Begriffskette ungewollt den gleichen Fehler.
Nicht zuletzt deswegen, weil sich auch der Film eher an der Hochglanzoberfläche aufhält.
Identitäten sind und sollten fließend sein dürfen, auch wenn das in einer Welt zunehmender Reduktion auf Bipolarität (in religiöser, politischer und auch persönlicher Hinsicht ein Rückschritt aus den 60er-90er Jahren) immer schwieriger wird.
Vielleicht ein Hinweis auf eine extrem übersichtliche und genaue Darstellung des komplexen Themas:
http://itspronouncedmetrosexual.com/2012/03/the-genderbread-person-v2-0/