Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns
23.1. bis 27.4., Deutsche Kinemathek Berlin
06.02.2014
Der österreichische Fotograf Reiner Riedler hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Filmpublikum die Materialität des Films zugänglich zu machen – buchstäblich. Mit stilisiert wirkenden Fotos von Filmrollen, darunter Klassiker wie Der Blaue Engel (1930) und jüngere Erfolge wie Good Bye, Lenin! (2003), macht er in der Ausstellung »The Unseen Seen« zugleich bewusst, wie wichtig und bedroht analoges Filmmaterial in der digitalisierten Welt ist.
www.deutsche-kinemathek.de