News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Berührende Texte von Menschen
Ich habe lange Zeiten in Paris verbracht bei meinen Gasteltern. Die Sprache ist mir nicht mehr fremd. Und wenn ich die Musik und die Stimme höre, denke ich am meine Jugend in Frankreich in den frühen 1980er Jahren zurück. Während die Welt damals nach England und Amerika schaute, bewunderte ich Frankreich und Paris. La bohème und Comme ils disent sind Werke, die meine besten Freunde beschreiben und meine Wehmut besonders intensiv und hautnah ausdrücken. Aznavour ist mein traurig-nostalgischer Souvenirverkäufer mit seinen Liedern. Ich finde den Film sehr bewegend, denn Ruhm verblasst, aber die Wege dorthin sind bemerkenswert oft vom Zufall, Glück und Fleiß geprägt. Irgendwann bekommt jeder bekannte Künstler Zweifel an seiner Beliebtheit, denn: mag man den Künstler als Mensch - oder nur sein Werk? C. A. au revoir!