News
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
15.07.2025
Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, die das Premium-Autorenkino kritisch angehen. Georg Seeßlen über den spannenden Essay »Objektverlust« des Filmhistorikers und -kurators Lars Henrik Gass.
Pro und Kontra
Der Film ist technisch ein Meisterwerk - atemberaubende Bilder sowohl von Außen- als auch Innenaufnahmen. Die Farben, die Kostüme, das Spiel mit Licht und Dunkelheit, das Einsetzen der Zeitlupe, die Musik - alles zusammen ein sehr wirkungsvolles Werk.
Für Leute, die den Roman nicht kennen, bestimmt ein absoluter Kracher, spannend, gut inszeniert.
Für die, die den Roman kennen und lieben, die ins Kino gehen, um in die Geschichte des Edmont Dantes einzutauchen, eine herbe Enttäuschung. Vom Originalinhalt bleibt nur ein notwendiges Skelett, das eine ganz neue Ankleidung bekommt - (fast) alle Charaktere sind da, haben allerdings neue Rollen, neues Schicksal. Nicht einmal der Ausgang des Romans wird beibehalten.
Für "Neuankömmlinge" in der Welt von Edmont Dantes ein Must-have im Kino, für seine eingefleischte Fans reicht es abzuwarten, wenn der Film im TV kommt. Dann können sie auch etwa in der Mitte getrost ins Bett gehen.