DVD-Tipp: »Cleaner« (2025)
Kein guter Tag. Erst hat Joey verschlafen, dann ruft das Pflegeheim an, aus dem ihr autistischer Bruder gerade geflogen ist, und schließlich setzt ihr empathieloser Chef ihr ein Ultimatum: Nur, wenn sie bis 14 Uhr antritt, wird sie nicht gefeuert. Danach springt ihr Motorrad nicht an und vom Schlimmsten, einem Tag, der John McClanes »Die Hard«-Muster nachempfunden ist, ahnt sie da noch gar nichts: Terroristen kapern die Firmenfeier des großen Energieunternehmens, für das sie als Hochhaus-Fensterputzerin arbeitet, seit sie bei der Armee rausgeworfen wurde, und nehmen Hunderte Geiseln.
Anders als bei »Die Hard« ist, dass die Terroristengruppe »Earth Revolution« Ökoaktivisten sind, die die Führungsriege der Agian Energy Corporation und die korrupten Politiker, Journalisten und Juristen, die ihre schmutzigen Deals decken, zum öffentlichen Geständnis zwingen wollen. Die einzigen Verbündeten gegen die ausgeklügelte Action sind hier keine Männer, sondern Frauen: Daisy Ridley (»Star Wars«) übernimmt die Einzelkämpferrolle und Ruth Gemmel die der Einsatzleiterin der Polizei.
Der von Actionspezialist Martin Campbell (»Casino Royale«) routiniert inszenierte Thriller hat allerdings ein grundlegendes Problem: »Die Menschen ruinieren die Erde, nur ohne sie kann sie überleben«, behaupten die Terroristen, und man kann ihnen kaum widersprechen. »Das stimmt doch«, stellt Joeys Bruder mit der Sachlichkeit eines Autisten fest. Da die Geiseln zudem widerwärtig gezeichnet sind, mag man nie um sie bangen, im Gegenteil, man atmet förmlich auf, wenn sie ein brutales Ende finden. Dazu ist die Haupthandlung im Verhältnis zum Vorspiel recht knapp geraten. Schade auch, dass Clive Owens Auftritt als moderater Leiter von Earth Revolution, der vom radikalen Heißsporn zwangsabgelöst wird, zum Cameo degradiert ist. Vermutlich hätte ein wenig mehr Drehbuchentwicklung den interessanten in einen großartigen Film verwandeln können.
VÖ: 5. September 2025
Bestellmöglichkeit (DVD/Blu-ray)
Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns