Tipps
Seiten
In der Amazon-Serie »Das Gift der Seele« (The Girlfriend) wird ein archaischer Mutter-Schwiegertochter-Konflikt mit klassenkämpferischen Aspekten angereichert – und mit Ungeniertheit toxische Weiblichkeit zur Selbstbehauptung umgedeutet.
Rund zehn Jahre nach seinem Kinodebüt »American Beauty« reflektiert Sam Mendes noch einmal auf verstörende Weise den American Way of Life und rührt mit seiner Verfilmung von Richard Yates gleichnamigem Roman »Revolutionary Road« tief an den Abgründen des Banalen.
Die dunkle Seite des Bieres: »House of Guinness« erzählt von der Familiendynastie hinter der berühmten Brauerei.
»Das Verschwinden des Josef Mengele« ist eine filmische Zumutung – darin liegt seine verstörende Stärke. Über zwei Stunden zwingt uns der Film, dem Mann nahe zu kommen, der als »Todesengel von Auschwitz« zu einer Chiffre des Grauens geworden ist.
Ein Mann sieht hin: Cillian Murphy als gewissensgeplagter Kohlenhändler in »Kleine Dinge wie diese«.
Cool und ironisch: Die Sixties-Satire »Darling« lässt die junge Julie Christie glänzen.
Der von Mark Schlichter gemeinsam mit Drehbuchautorin Laila Stieler entwickelte Film »Im Rausch« erzählt mit besonderer Dramaturgie und starkem Schauspiel von der Macht der Alkoholkrankheit.
Weißes Kleid und rotes Blut: Toshiharu Ikedas lang verschollener Film »Mermaid Legend« nun auf Blu-ray.
»Swiped« erzählt konventionell die Aufstiegsgeschichte der Dating-App-Gründerin Whitney Wolfe Herd (Tinder, Bumble) und liefert desillusionierende Einblicke in die frauenverachtenden Mechanismen der Start-up-Branche.
Männer reden in einem Raum: Sidney Lumets großer Klassiker »Die 12 Geschworenen« in UHD.