Zoran Solomun

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Regisseur/in von:

Kunst als Repräsentationsware, Imageprothese, Popartikel, Galeristen in der Rolle des Art-Dealers und Künstlermachers: Der in Deutschland lebende kroatische Dokumentarfilmer Zoran Solomun porträtiert in »Super Art Market« fünf Galeristen, die im Zuge des Kunstbooms in den Jahren vor der Finanzkrise zu erfolgreichen Global Players avancierten

Drehbuchautor/in von:

Kunst als Repräsentationsware, Imageprothese, Popartikel, Galeristen in der Rolle des Art-Dealers und Künstlermachers: Der in Deutschland lebende kroatische Dokumentarfilmer Zoran Solomun porträtiert in »Super Art Market« fünf Galeristen, die im Zuge des Kunstbooms in den Jahren vor der Finanzkrise zu erfolgreichen Global Players avancierten

Produzent/in von:

Zwei, die sich lieben, dürfen nicht miteinander leben: Diese »Liebe in Kabul« gibt erstaunlich präzise Auskunft über die Werte und Zwänge, die in der afghanischen Gesellschaft heute herrschen: »Mein Herz sieht die Welt schwarz«
Kunst als Repräsentationsware, Imageprothese, Popartikel, Galeristen in der Rolle des Art-Dealers und Künstlermachers: Der in Deutschland lebende kroatische Dokumentarfilmer Zoran Solomun porträtiert in »Super Art Market« fünf Galeristen, die im Zuge des Kunstbooms in den Jahren vor der Finanzkrise zu erfolgreichen Global Players avancierten