Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Die stille Revolution
Ich beschäftige mich schon länger mit solcherart Themen, da ich durch Erschöpfung seit fast zwei Jahren Zuhause bin und nicht mehr arbeitsfähig. Hauptsächlich sind es private und persönliche Umstände, die das quasi ‚verursacht‘ haben bzw. Tragödien, aber den Rest hat mir dann wahrscheinlich gegeben, dass ich schon immer im Job unglücklich war und kaum noch Anerkennung bekommen habe, nur noch gehetzt bei der Arbeit war und bei Vielem den Sinn nicht gesehen habe. Mitreden durfte ich nicht, es war genau das, dass die in der Hierarchie höher gestellten Menschen die Bodenhaftung komplett verloren hatten, besonders mein Chef, er von Abläufen keine Ahnung hatte, aber alles entschieden hat. Der Film zeigt genau das auf und noch viel mehr, was unendlich wichtig ist. Die jetzigen Zahlen von Upstalsboom sagen eigentlich alles (für die, die nur mit Zahlen etwas anfangen können). Für alle anderen sagen die glücklichen Menschen alles. Und der Film ist doch im Kino goldrichtig, es sollte viel mehr davon geben!
Ein toller Weg, den Bodo Janßen gegangen ist und weiterhin geht. Chapeau, dass er die Kritik angenommen hat und auf diese Weise damit umgegangen ist! Ich kenne Menschen, die tun anderen (psychisch) schlimme Dinge an anstatt vor ihrer eigenen Haustür zu kehren. Viele Grüße und danke!