News
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Die stille Revolution
Ich beschäftige mich schon länger mit solcherart Themen, da ich durch Erschöpfung seit fast zwei Jahren Zuhause bin und nicht mehr arbeitsfähig. Hauptsächlich sind es private und persönliche Umstände, die das quasi ‚verursacht‘ haben bzw. Tragödien, aber den Rest hat mir dann wahrscheinlich gegeben, dass ich schon immer im Job unglücklich war und kaum noch Anerkennung bekommen habe, nur noch gehetzt bei der Arbeit war und bei Vielem den Sinn nicht gesehen habe. Mitreden durfte ich nicht, es war genau das, dass die in der Hierarchie höher gestellten Menschen die Bodenhaftung komplett verloren hatten, besonders mein Chef, er von Abläufen keine Ahnung hatte, aber alles entschieden hat. Der Film zeigt genau das auf und noch viel mehr, was unendlich wichtig ist. Die jetzigen Zahlen von Upstalsboom sagen eigentlich alles (für die, die nur mit Zahlen etwas anfangen können). Für alle anderen sagen die glücklichen Menschen alles. Und der Film ist doch im Kino goldrichtig, es sollte viel mehr davon geben!
Ein toller Weg, den Bodo Janßen gegangen ist und weiterhin geht. Chapeau, dass er die Kritik angenommen hat und auf diese Weise damit umgegangen ist! Ich kenne Menschen, die tun anderen (psychisch) schlimme Dinge an anstatt vor ihrer eigenen Haustür zu kehren. Viele Grüße und danke!