News
27.05.2025
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat zum Abschluss der 78. Filmfestspiele von Cannes die Goldene Palme erhalten. Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski erhielt den Jurypreis. Das amerikanische Kino ging erstaunlicherweise leer aus.
23.05.2025
Marcus Stiglegger im Gespräch mit Michael Kinzer, dem Kurator der Ausstellung »Entfesselte Bilder«.
04.05.2025
Burhan Qurbani, Regisseur und Drehbuchautor, 1980 in Erkelenz geboren, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Kurzfilm »Illusion« (2007) und sein Langfilmdebüt »Shahada« (2010) erhielten zahlreiche Preise. 2014 folgte »Wir sind jung. Wir sind stark«. 2020 gewann er mit »Berlin Alexanderplatz« fünf Deutsche Filmpreise. Sein neuer Film »Kein Tier. So Wild.« startet am 8. Mai in den Kinos.
Einladung zum Dialog
Liebe Silvia Hallensleben!
Herzlichen Dank für Ihre Kritik. Ihrer Argumentation unter Würdigung der dokumentarischen Etikette kann ich folgen. Was ich nicht verstehe ist, weshalb dieser Film Ihrer Wahrnehmung nach nichts im Kino zu suchen hat? Worum geht es den Zuschauern? Wofür macht dieser Film den Werbung? Macht dieser Film vielleicht Werbung für etwas, wonach sich viele Menschen sehnen? Wir hatten bisher ca. 4000 Zuschauer. Alle Veranstaltungen waren nach kurzer Zeit restlos ausverkauft. Nach den Vorführungen blieb es nicht nur bei vielen extrem positiven Rückmeldungen (dokumentiert), sondern auch tatkräftige Veränderung in der Arbeitswelt einzelner (z. B. Kündigungen). Und daher meine Frage. Wieso glauben Sie, hat der DIE STILLE REVOLUTION nichts im Kino verloren? Worum geht es?
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir u.a. über diese Fragestellung in den Dialog kommen. Gerne auch öffentlich.
Herzliche Grüße
Bodo Janssen