News
04.05.2025
Burhan Qurbani, Regisseur und Drehbuchautor, 1980 in Erkelenz geboren, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Kurzfilm »Illusion« (2007) und sein Langfilmdebüt »Shahada« (2010) erhielten zahlreiche Preise. 2014 folgte »Wir sind jung. Wir sind stark«. 2020 gewann er mit »Berlin Alexanderplatz« fünf Deutsche Filmpreise. Sein neuer Film »Kein Tier. So Wild.« startet am 8. Mai in den Kinos.
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Kommentar zu der Kritik
Fontaine´s Ausweg zwischen Realität und Märchen ist durchaus richtig gewählt. Ians Liebe zu Ross ist durchweg echt und egal welche moralischen/sozialen oder gesellschaftlich üblichen Behauptungen dagegen sprechen.. du kannst nicht bestimmen in wen du dich verliebst und du kannst ebenfalls nicht bestimmen wann du aufhörst zu lieben. Ian hat seine neue, junge Frau nie richtig geliebt und hat dies in einem Gespräch mit Tom auch erläutert. Außerdem wollte er die Beziehung bereits kurz bevor das ungewollte Kind kam beenden. Ross hat über lange Zeit versucht Ihre Liebe zu Ian zu unterdrücken, Ian hat dies gar nicht erst versucht sondern lediglich hingenommen und Ross mehrfach wissen lassen, dass er niemals so gehandelt hätte. Psychologisch ist es definitiv nachvollziehbar und realitätsnah, dass Ian und Ross wieder zusammen finden. Das kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung bestätigen, da ich seit 6 Jahren mit einer 30 Jahre älteren Frau zusammen bin. Wir hatten in unserer Beziehung ähnliche Phasen, in denen wir aufgrund gesellschaftlichen Drucks oder der Annahme nicht normal zu sein, sogar zeitweise getrennt waren. Trotzdem kannst du nichts gegen deine Gefühle unternehmen und da die Gesellschaft glücklicherweise immer weltoffener und toleranter wird, wird es so etwas zukünftig immer öfter geben. Ein Mensch verliebt sich glücklicherweise nicht nur in das Aussehen des jeweils anderen.
Explizit die letzten beiden Absätze der Kritik von Birgit Roschy sind einfach unangebracht und nicht ansatzweise modern. Wieso sollte es ein Ende geben, in dem Ian mit einer Frau zusammen ist, die er nicht liebt und mit der er nur zusammen ist, weil sie ein Kind bekommen haben? Ein Ende, wie es sich Birgit Roschy wünscht, hätte nur Sinn, wenn Ian in der neuen, jungen Freundin wahre Liebe gefunden hätte. Dies hat er im Film aber nicht und dies ist keinesfalls realitätsfern. Dieser Film stößt wunderbar zum Nachdenken an. So verwunderlich wie die Liebe zwischen Ian und Ross in dem Film scheint, so verwunderlich sehen manche Menschen auch die Liebe zwischen zwei Männern oder zwei Frauen. Nur weil man die Liebe nicht nachvollziehen kann, kann es sie trotzdem geben.