News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Die Bombenlegerin & der Taschendieb
Ein intelligenter Thriller, der mit rasanten Actionszenen überzeugt (erstklassige Kampfszenen in einem fahrenden Sprinter), permanente Hochspannung produziert und dabei einen komplexen Plot erster Güte liefert, in dem, was die Zusammensetzung der Akteure betrifft, beinahe alle Kreise der Gesellschaft vertreten sind und die sogar noch darüber hinaus bis zur CIA (Kelly Reilly) reicht.
Das gut gecastete Ensemble wird vom amerikanischen Agenten Sean Briar (Idris-Luther-Elba) angeführt. Er ist der weitsichtig agierende, der nur im Notfall aber dann kräftig zuschlägt und eine angenehme sonore, deutsche Synchronstimme hat. Verschiedene Handlungsstränge werden genial verbunden, die anfangs nichts mit einander zu tun haben. So hatte die zierliche Zoe (Charlotte le Bon) aus Gefälligkeit ihrem Freund versprochen eine Bombe in ein Gebäude zu tragen. Tut es aber nicht, weil Menschenleben in Gefahr sind. Prompt wird ihr die Bombe von Schlitzohr Taschendieb Michael (Richard Madden) geklaut. Zwei eigentlich Unschuldige werden daraufhin durch Paris gejagt.
Der CIA Agent schnappt beide nach rasanter Verfolgung. Hinzu kommt eine Spezialeinheit des französischen Innenministeriums (unter Josey Garcia) die beide ebenfalls fassen wollen. Diese Truppe unter Rafi Bertrand (Thierry Godard) entpuppt sich als frustrierte Polizisten, die ihren Anteil am Staatskuchen verlangen und die französische Nationalbank per Computer Stick leerräumen wollen. Schnelle Kampfszenen mit intelligenten Schusswechseln sind von Regisseur James Whatkins eindrucksvoll gestaltet. Der Innenminister wird zum Mörder und erst ganz am Ende kann ihn Briar am Schlafittchen packen bevor er sich mit Michael über dessen Zukunft austauscht. Am französischen Nationalfeiertag nehmen sie allerdings nicht teil.