News

25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
15.02.2017
Silvia Hallensleben
Am Montag hat die FFA eine Studie vorgestellt, die in Kooperation mit dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation Daten zu den separat bearbeiteten Komplexen »Gender und Film« und »Gender und Fernsehen« vorlegt
15.02.2017
Harald Mühlbeyer
In »Le tunnel« geht es um die technische Großtat, die eigentlich noch nicht möglich ist, die aber der Film möglich macht. Und vielleicht wurde diese Großtat in der Wirklichkeit nur deshalb nicht realisiert, weil, nun ja, eine andere Technik eben leichter durchführbar war: Das Flugzeug...
15.02.2017
Harald Mühlbeyer
Die Themen der Retrospektive, nämlich Dystopie und die Begegnung mit dem Anderen, sind perfekt konzentriert in Alex Proyas »Dark City« (1998)
15.02.2017
Ulrich Sonnenschein
»Beuys« heißt schlicht der neue Dokumentarfilm von Andres Veiel, der wie kein anderer mit dieser Form umgehen und interessante Aspekt aus seinem Material herausarbeiten kann
14.02.2017
Silvia Hallensleben
Maren Ade, Ulrike Ottinger und Helke Misselwitz mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet
14.02.2017
Ulrich Sonnenschein
Thomas Arslans sparsamer Film »Helle Nächte« und Sally Potters Gesellschaftsdrama »The Party«
13.02.2017
Christian Hein
Mascha Schilinski, die an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie studiert, legt mit »Die Tochter« ein visuell überzeugendes Spielfilmdebüt hin
13.02.2017
Harald Mühlbeyer
»Himmelskibet« ist der früheste Film, der in der Science Fiction-Retro läuft. Gedreht vor 100 Jahren, mitten im Weltkrieg, im beschaulichen Dänemark