Amazon
Seiten
Tipp
Kaiser und Gladiatoren: »Those About To Die« will das Rom der frühen 0070er auferstehen lassen.
Tipp
Guy Ritchies »The Ministry of Ungentlemanly Warfare« erzählt im freien Umgang mit historischen Gegebenheiten vom heroisch-coolen Kampf einer Gruppe von Außenseitern gegen die Nazis.
Tipp
Unter eigener Regie spielt Michael Keaton in »A Killer's Memory« einen an Demenz erkrankten Profikiller.
Tipp
Die Fan-Fiction-Adaption »Als du mich sahst« mit Anne Hathaway und Nicholas Galitzine lässt an die Renaissance der RomCom glauben.
Tipp
Westernparodie, Gesellschaftssatire und Science-Fiction-Farce: In der Game-Adaption »Fallout« geht es in der Postapokalypse weniger trist als sonst zu.
Tipp
Lässige Grandezza: Michael Manns Hommage an den Rennsport und italienisches Autodesign hätte die große Leinwand verdient.
Tipp
Frisch oscarprämiert: Cord Jeffersons Komödie »American Fiction« erzählt von einem afroamerikanischen Schriftsteller, der an den rassistischen Klischees des Literatur-Establishments zu verzweifeln droht.
Tipp
Doug Limans Remake des Patrick-Swayze-Vehikels »Road House« von 1989 trumpft mit Schauwerten auf und gerade genug Ironie, um die alten Fans nicht zu verschrecken.
Tipp
Donald Glover und Maya Erskine sind zwar die neuen »Mr. & Mrs. Smith«, kommunizieren aber anders als Angelina Jolie und Brad Pitt im Film von 2005 nicht über Action miteinander, sondern – oh Wunder – per Gespräch.
Tipp
Die Perspektive der Ignoranz: Lulu Wangs feinfühlig inszenierte Miniserie »Expats« mit Nicole Kidman thematisiert die Regenschirmproteste in Hongkong.