Tipps
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Mit einer seltenen Mischung aus Sensibilität und Sarkasmus sowie einem exzellenten Ensemble implodiert hier der wohl situierte Status Quo einer Schweizer Familie, als deren polnische Pflegerin von ihrem Arbeitgeber schwanger wird.
Trauer ist das Thema, und selten hat es ein Film so durchdacht und subtil, so wohlkomponiert und lyrisch umgesetzt wie der vierte Film des Isländers Rúnar Rúnarsson.
»Carême« von Martin Bourboulon erzählt aus dem Leben des wegweisenden französischen Kochs und mischt dabei munter Fakt und Fiktion.
Mit »Grand Tour« war Miguel Gomes im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Wettbewerb von Cannes vertreten und erhielt prompt den Regiepreis.
Sensibel und ohne Fingerzeig: Der britische Vierteiler »Adolescence« über einen Teenager, der eine Mitschülerin umgebracht hat, ist das Serienphänomen der Stunde.
Auch in der siebten Staffel bleibt die von Charlie Brooker kreierte Tech-Noir-Serie »Black Mirror« ein interessantes und sehenswertes Science-Fiction-Spektakel.
Scheitern auf hohem Niveau: In »Your Friends and Neighbors« spielt Jon Hamm zum ersten Mal seit »Mad Men« wieder eine Serienhauptrolle.
Disney+ setzt mit »Daredevil: Born Again« die frühere Netflix-Serie um den blinden Rechtsanwalt und seinen Kampf gegen den Schurken Fisk fort, wieder mit Charlie Cox und Vincent D'Onofrio.
Aus der Vorbildfunktion der legendären »Golden Girls« macht die neue Sitcom »Mid-Century Modern« kein Geheimnis. An sie heranzukommen, hat diese erste Staffel trotz starker Besetzung noch etwas Mühe.
Schwerin, 6.–11.5. – Im Wettbewerb laufen unter anderem »Hysteria«, »Rote Sterne überm Feld« und »Zikaden«. Der Ehrenpreis geht an Barbara Sukowa.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »