Schlechte Aussichten

metropolis_1.jpg

Foto: GOETTERT

Der Blick in die Zukunft ist eher düster, heutzutage. Und selten sind so viele zukunftspessimistische Filme gewissermaßen en bloc in unsere Kinos gekommen wie in der letzten Zeit. In Elysium (2013) lebt eine kleine Schicht von Privilegierten auf der gleichnamigen Raumstation, während die Masse der Menschen auf der übervölkerten Erde für sie schuftet. In I Am Legend (2006) durchstreift ein Wissenschaftler das menschenleere New York, nachdem ein Virus den Großteil der Menschen vernichtet und den Rest in aggressive Zombies verwandelt hat. Und in Snowpiercer, der aktuellsten Dystopie aus dem Jahr 2014, fährt ein Zug durch eine unwirtliche Eiswüste, die einst die Erde war. Im urbanen Mikrokosmos des Zuges leben vorne die Elite, hinten die Underdogs, die in dem Film den Aufstand wagen.

Das Leben in der Zukunft ist oft eine Zweiklassengesellschaft, das bleibt beim Betrachten der materialreich zusammengestellten Ausstellung als ein Resümee zurück. Das Düsseldorfer Filmmuseum präsentiert die Ausstellung im Rahmen der Quadriennale (diesjähriges Motto: »Über das Morgen hinaus«) nicht im heimischen Haus, sondern auf einer größeren Ausstellungsfläche im »Ehrenhof« der Stadt, einem monumentalen Gebäudeensemble aus den 20er Jahren, das mit seiner expressiven Backsteinarchitektur damals auch futuristisch gewirkt haben dürfte.

Auch Fritz Langs Metropolis (1927) hat ein simples Oben und Unten. Mit diesem bahnbrechenden Special-Effects-Film beginnt die sehenswerte Schau, die zwei paradigmatische Sci-Fi-Filme in den Mittelpunkt ihres zweigeteilten Rundgangs stellt: eben Fritz Langs Opus magnum und Ridley Scotts Blade Runner (1982). Bei beiden haben die Ausstellungsmacher Matthias Knop und Bernd Desinger zur Einstimmung auf Nachinszenierungen gesetzt, bei Metropolis ist der »Neue Turm Babel« zu sehen, bei Blade Runner so etwas wie eine stilisierte Straßenszene, deren Bestandteile aus ihrer Herkunft als Styroporverpackungen kein Hehl machen.

Beide Filme, in denen Hochhaustürme eine große Rolle spielen, haben auch archi­tektonisch Maßstäbe gesetzt – obwohl die Architektur der Zukunftsstadt nur ein Aspekt der Ausstellung ist. Aber es ist offensichtlich, wie die Production Designer die Architekturströmungen ihrer Zeit rezipierten. In Frank Capras Lost Horizon (1937) etwa kommen die Passagiere in das mythische Shangri-La, dessen Bauten sich sichtlich an Frank Lloyd Wright und den Art déco anlehnen. Die von Stephen Goosson entworfenen Gebäude waren der bis dato größte Filmset in Hollywood. Der sowjetische Spielfilm Kosmische Reise aus dem Jahr 1936 zeigte das Moskau des Jahres 1946, wie es Stalin plante und wie es dann doch nicht realisiert wurde. Das Design des Raumschiffs Enterprise aus der ersten Star-Trek-Serie, von dem die Ausstellung ein Modell zeigt, soll allerdings inspiriert worden sein von einer damals üblichen Herdplatte. Aber die Enterprise ist auch eine kleine Stadt, und wer sich die ausgestellte Risszeichnung anschaut, wird erstaunt sogar ein »Arboretum« entdecken. Und auf einer kleinen Tafel finden sich Hinweise, wie Science-Fiction-Filme, manchmal auch nur in Form von Gadgets, unseren Alltag vorweggenommen haben. Den berühmten Countdown, den die NASA für ihre Raketenstarts praktizierte, gibt es schon in Langs Frau im Mond (1929), das Klapphandy wurde als »Kommunikator« in Star Trek (1966) präformiert, und die Mondreisenden in »2001« holten sich (1968) ihre Informationen von einem Tablet-PC.

 

Die positiven Stadtutopien der 20er und 30er Jahre, die die Zukunft auch als eine Chance für ein besseres Leben der Menschen sahen, waren mit den Verwerfungen in der Mitte des letzten Jahrhunderts, mit Weltkrieg und Atombombe, obsolet geworden. Und die Ängste hinsichtlich der Zukunft der Menschheit halten bis heute an.

Die Ausstellung läuft noch bis  10. August.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt