Călin Peter Netzer
Regisseur/in von:
»Ana, mon amour«, der vierte Film von Călin Peter Netzer (»Mutter & Sohn«), kommt vordergründig als Beziehungsstudie eines psychisch prekären studentischen Paares daher, lässt sich aber mindestens ebenso gut als filmisches Echo des Umbruchs in den Familien- und Geschlechterverhältnissen lesen
  Calin Peter Netzers Film ist ein würdiger Gewinner des Goldenen Bären: Ein Meisterstück des indirekten Erzählens, das eine Familientragödie mit bewegender Konsequenz zu einer Bestandsaufnahme der rumänischen Gesellschaft weitet
  Drehbuchautor/in von:
»Ana, mon amour«, der vierte Film von Călin Peter Netzer (»Mutter & Sohn«), kommt vordergründig als Beziehungsstudie eines psychisch prekären studentischen Paares daher, lässt sich aber mindestens ebenso gut als filmisches Echo des Umbruchs in den Familien- und Geschlechterverhältnissen lesen
  Calin Peter Netzers Film ist ein würdiger Gewinner des Goldenen Bären: Ein Meisterstück des indirekten Erzählens, das eine Familientragödie mit bewegender Konsequenz zu einer Bestandsaufnahme der rumänischen Gesellschaft weitet
  Produzent/in von:
»Ana, mon amour«, der vierte Film von Călin Peter Netzer (»Mutter & Sohn«), kommt vordergründig als Beziehungsstudie eines psychisch prekären studentischen Paares daher, lässt sich aber mindestens ebenso gut als filmisches Echo des Umbruchs in den Familien- und Geschlechterverhältnissen lesen
  Calin Peter Netzers Film ist ein würdiger Gewinner des Goldenen Bären: Ein Meisterstück des indirekten Erzählens, das eine Familientragödie mit bewegender Konsequenz zu einer Bestandsaufnahme der rumänischen Gesellschaft weitet
  Weitere Inhalte zu Călin Peter Netzer
        Blogeintrag  
  
    
    
  Der Wettbewerb der 67. Berlinale endete mit einer gescheiterten Beziehung. In dem Film »Ana, mon Amour« von dem Rumänen Călin Peter Netzer werden Fragmente einer Sprache der Liebe an ihre emotionalen Grenzen getrieben
  



