Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.







Kritik von Seyboth
Oberflächlich betrachtet ist die Kritik okay, der Film ist aber tiefergehend. Ob es Detail-Schwächen gibt, mag dahingestellt sein. Entscheidend ist, dass das Justizsystem und die Polizei versagt und jemand der unschuldig ist, ins Gefängnis kommt..und in der Schlusssequenz, wo man den im Schlamm steckenden Knopf dann seitens Polizei doch nicht gefunden hat (Der Zuschauer weiß längst dass die Hauptdarstellerin unschuldig ist) bleibt die Gewissheit, dass die Familie sich nur noch in Ländern aufhalten darf, wo kein Auslieferungs-Abkommen mit den USA besteht… hier wird eine ganze Familie durch das System völlig zerrüttet, auch in Bezug auf die Eltern… Auch wenn die Beziehung Vater Sohn nicht die beste ist, steht der Vater zu ihm. Auch lässt sich Russell Crowe nicht von der schönen Nachbarin aus der Ruhe bringen, um es mal sozusagen…
Dem System hätte eigentlich auffallen müssen, dass die Hauptdarstellerin vom Profil her eigentlich nicht die Täterin sein kann.. insofern ist verständlich, dass der liebende Ehemann, auch wenn er viel dazu lernen muss, alle Mittel ergreift, um der Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.. Für die bislang intakte heile Familie geht es quasi um alles!! Denn in den USA gäbe es kein normales Leben, kein gerechtes Leben mehr, so lebt man (notgedrungen) aber wieder zusammen im Ausland..