Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Kurzfilme und ein filmischer Prozessionsweg
»Sunny« (2013)

»Sunny« (2013)

"damit wir klug werden" heißt diesmal das Motto des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der  vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart stattfindet. Auch in diesem Jahr bieten die Veranstalter ein vielfältiges Kulturprogramm mit Film, Theater, Tanz, Literatur und Kunst an.

Zum Kirchentag hat der Regionale Kulturbeirat einen Kurzfilmwettbewerb ausgeschrieben, der Filmschaffende an Hochschulen rund um die Baden-Württembergische Landeshauptstatt dazu aufforderte, sich unter dem Thema "Mensch, wohin?" mit der gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklung zu beschäftigen. Die Zukunft des Menschen sollte dabei reflektierend in filmischen Experimenten oder der Erzählung menschlicher Schicksale betrachtet werden. Sechs Filme wurden nominiert: Gero Eckhardts Animationsfilm »Karotte«, Janett Lederers und Katja Ginnows ungewöhnlicher Liebesfilm »Objekt der Begierde«, der philippinische Kurzfilm »Pukot« von Lilith Kugler, Barbara Otts Drama »Sunny«, »Whispering Water« von Ricarda Saleh und Annabelle Leschke und Philipp Westerfelds »Zwischen uns und denen da draußen«. Im Rahmen des Kirchentages werden die Arbeiten gezeigt, sowie Gespräche mit den Filmemachern geführt, bevor dann die drei Gewinner der Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.250 Euro bekannt gegeben werden. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 5. Juni, von 15.00 bis 17.30 Uhr im Innenstadtkino Gloria statt.

Zudem wartet der Evangelische Kirchentag mit einem weiteren Filmprojekt auf: "NachtLichtSpiel". Am Freitag, dem 5. Juni, sowie am Samstag, dem 6. Juni, wird jeweils von 21.00 bis 23.00 Uhr in einem Rundgang zwischen dem Nordbahnhof und dem Hauptbahnhof ein neuer und kreativer Blickwinkel auf Stuttgart offenbart. Bewegte Bilder und Tonspuren begleiten die Teilnehmergruppe auf einem filmischen Meditations- und Prozessionsweg vorbei an Erinnerungsstätten, Volksbauten, Orten der Subkultur und "Mustern" zeitgenössischer Stadtentwicklung. "NachtLichtSpiel" wird von Wand 5 e.V., Organisator des jährlich stattfindenden Filmfestivals "Stuttgarter Filmwinter", in Kooperation mit der Freien Kunstakademie Baden-Württemberg e.V. und dem Haus des Dokumentarfilms organisiert.

Über 60 Veranstaltungen, die zum Teil schon vor dem Kirchentag stattfinden oder begonnen haben, sind Teil des Kulturprogramms. Dazu gehören neben den beiden Filmprojekten Konzerte, Theateraufführungen, Diskussionen, Workshops, Führungen und Ausstellungen, wie unter anderem "Nach(t)klang", ein Projekt, mit dem der Veranstaltungstag abends in einem künstlerisch-grenzenlosen Kommentar ausklingt, oder die literarische Spurensuche "Erzählte Stadt".

Veranstaltungs-Tipps:

Dem Tod bei der Arbeit zuschauen – Abendreihe Endlichkeit | Podium

Fr, 05. Juni von 19 - 22:00 Uhr, Alte Stuttgarter Reithalle, Seidenstr. 34

Filme über Leben und Tod

- »Tim Schröder und das Ende aller Tage« (D 2012, Regie: Rebekka Kaufmann, Peter Lames und Sebastian Hilger, 8 min, FSK 12)

- »Urs« (D 2009, Regie: Moritz Mayerhofer, 10 min, FSK 6)

- »Amen!« (D 2012, Regie: Moritz Mayerhofer, 5 min, FSK 6)

»Wiedersehen mit Brundibár« (D 2014, Regie: Douglas Wolfsperger, 88 min, FSK 0)

Gespräch
Sebastian Hilger, Regisseur, Ludwigsburg
Moritz Mayerhofer, Regisseur, Berlin
Douglas Wolfsperger, Regisseur, Berlin

Moderation:
Alexander Fluhr, Bestatter, Stuttgart
Jakob Hoffmann, Jurymitglied Ev. Filmarbeit, Frankfurt/Main
PD Dr. Inge Kirsner, Hochschulpfarrerin, Ludwigsburg


 

Ganz großes Kino – Zentrum Bibel | Podium

Sa, 06. Juni von 15 - 18:00 Uhr, Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstr. 33

Jesus in Film und Fernsehen

- Jesusfilme gestern und heute
Jakob Hoffmann, Jurymitglied Ev. Filmarbeit, Frankfurt/Main
PD Dr. Inge Kirsner, Hochschulpfarrerin und Filmbibelarbeiterin, Ludwigsburg

- Gibt es gute Jesusfilme?
Tanino Bellanca, Produzent und Medienbeauftragter Stadt Ludwigsburg
Angelika Obert, Filmbeauftragte Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Berlin
Karsten Visarius, Publizist und Filmkritiker, Frankfurt/Main

- Ich war Jesus
Lea van Acken, Schauspielerin, Hauptrolle Film Kreuzweg, Berlin
Julian Weigend, Schauspieler, Jesus-Darsteller, München

Moderation:
Dr. Erika Godel, Pfarrerin i.R., Berlin
Frauke Gust, radioBerlin 88,8, Berlin
Saalreporterin: Angelika Spieth, Heilbronn

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt