Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
Kritik zu In the Land of Blood and Honey
Zana Marjanovic, die Ajla spielt, ist in Bosnien keineswegs unbekannt. Sie ist eine bekannte und renommierte Schauspielerin. Noch mehr gilt dies für den im ehemaligen Jugoslawien sehr geschätzten und renommierten Schauspieler Rade Serbedzija. Es wäre schön, wenn dies erwähnt werden würde. Nicht alles ist schlecht oder weniger wert, weil es in Deutschland nicht bekannt ist und auch ist Deutschland kinematographisch betrachtet keineswegs der Nabel der Welt. Bosnien hat immerhin schon einmal mit Danis Tanovis No Man's Land den Oscar für den besten ausländischen Film gewonnen und darf sich außerdem auch mit Jasmila Zbanics Goldenen Bären für "Grbavica" schmücken. Und Sarajevo beheimatet jedes Jahr im August das weit über die Grenzen Südosteuropas bekannte und geschätzte Sarajevo Film Festival.