News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Steile These März: Cleveland
Hallo Frau Horst,
mit Interesse und Vergnügen habe ich Ihre "Steile These" über Cleveland gelesen - nun freue ich mich, dass ich auch ein Puzzleteil beisteuern kann. Bei der filmischen Vorbereitung auf unsere USA-Reise (New York, Washington, Philadelphia) gab es u.a. noch einmal "The Day After Tomorrow". Im schlimmsten Schneesturm bricht Jack/Dennis Quaid nach Manhattan auf, um seinen Sohn zu finden. Sein loyaler Kollege Frank begleitet ihn, sie beladen das Auto. Kollege Jason gesellt sich zu ihnen und wirft wie selbstverständlich weitere Ausrüstung auf die Ladefläche.
Jack: "Where do you think you're going?"
Jason: "Neither one of you can navigate worth a damn. Without me, you'll end up in Cleveland."
Was ja nun wirklich ein unnötiger Umweg wäre. :-)
Falls ich noch weitere Beweise finde, melde ich mich - Cleveland rules!
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet -
Sabine Kleff