Aktuelles
10.11.2025
Der 1986 in New York geborene Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Ari Aster ist einer der Protagonisten des neuen Arthouse-Horrors. Aster, Sohn einer Schriftstellerin und eines Jazzmusikers, studierte Film in Santa Fe und begann Ende der nuller Jahre, Kurzfilme zu drehen. Auf die Szene platzte er mit einem Doppelschlag: dem psychologischen Familienhorrordrama »Hereditary« (2018) und der Folk-Horror-Geschichte »Midsommar« (2019), beide produziert von A24. Mit dem epischen, surrealen »Beau is Afraid« wechselte Aster Stil und Tonfall – und wurde an der Kasse bestraft. »Eddington« lief im diesjährigen Wettbewerb von Cannes.
10.11.2025
Richard Burton würde am 10. November 100. Geburtstag feiern. Ein enorm kluger, gnadenlos unverblümter Kopf. Und mit einer Stimme zum Niederknien. Gerhard Midding gratuliert.
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).




Für einen netten Film-Abend geeignet
Ich bin nun wahrlich kein großer Fan deutscher Filme. Ich bin ohne Vorkenntniss und Trailer in den Film. Und siehe da, ein 3 bis 4-Sterne Film. 4 schon deswegen um die übertrieben schlechte 2 Punkte Wertung zu korrigieren.
Der Film unterhält. Für einen deutschen Film ist er erstaunlich leicht und zeigt ernstere Themen unverkrampft und ohne erhobenen Zeigefinger.
Fazit: Der Film erfindet nichts neu und wird sicherlich nicht in die Filmgeschichte eingehen. Für einen netten Filmabend reicht er aber.
Es sind ein paar Szenen mit dem Jungen drin, die erstaunlich gut funktionieren. Nicht das übliche altkluge von Kindern in Filmen, sondern eine ganz andere Nuance.