News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Eurozentrische Ignoranz
"Korea .. stark US-amerikanisch geprägt. ... an die Zuschauer aus dem Westen leicht anschließen können, vom Konsumverhalten bis zum Ideal der whiteness und der großen Augen (der Aufbau von Doppellidern ist eine der häufigsten Schönheitsoperationen)"
Schon erstaunlich, dass selbst in vermeintlich ausgewogenen Artikeln, der westl. Autor nicht über seinen Schatten springen kann. Die asiatischen Schönheitsideale, helle Haut und große Augen haben nichts aber auch GAR nichts mit westl. Einflüssen zu tun. Diese gehen auf Klassismus und Einflüsse der Neoteny zurück. Die fast manische Umdeutung, dies als Anbiederung an westl. Standards zu werten, ist recht bezeichnend.