News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Filmkritik
Ich zwang mich den vielgerühmten Film"Hinterland anzusehen".Ja eindringliche Bilder sind vorhanden, die das Düstere dieser Zeit einfangen. Allerdings ist es immer düster, die Sonne scheint auch depressiv geworden zu sein. Grossartig das Bild als Perg im Schlaf die Schatten des Krieges einholen. Ja es sind gute Schauspieler am Werk. Nur zieht sich der Film und diese Düsternis wird zunehmend langweiliger und unerträglicher, so dass ich begonnen habe weiterzuzappen.Man kann kein Mitgefühl für diesen Kriegsheimkehrer entwickeln, weil er hat keine wirklichen Gefühle, zumindest spürt man nichts davon. So wird der Film ,von einem preisgekrönten Regisseur(nehme an zu Recht) ein seelenloser Abklatsch ein Abziehbild von Schablonen und das die Preiskrönung stattfand nützt da auch nichts mehr. Der Film ist großmächtig vom Filmfonds und Fördermitteln unterstützt worden. Wozu?!Wozu wird dieser Film gemacht, eine Bilderstudie mit gefühllosen Protagonisten. Wirklich schade-ums Geld.