News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Oeconomia; Zeitenwende; Doppelwums; Ei&Huhn
Aloha,
Wer als erstes zwinkert verliert.
Es dürfte kein privates Vermögen und Eigentum geben. Z. B. allein der Status des Akademikerinen befreit einen in der Regel von körperlicher schwerer Arbeit, das sollte als Vorteil/Verdienst reichen. Sodass jeder das gleiche bekommt an Rohstoffen und nicht mehr als er/sie/divers individuell benötigt. Egal wer ich bin, es darf nicht auf kosten der nächsten sein. Und so weiter und so fort.
Dieses der nächsten Generation zu erklären und vor zu leben ist schon Lohn/Genuss genug. Und wer immer noch denkt das Wohlstand alles rechtfertigt darf gerne sein Sondermüll selbst recyceln.