News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Hippies mit Stirnband 1974 , völlig unpassend
Ich kenne mich sehr gut in dieser Zeit aus ..auch in den Sechzigern, und es sind einige Patzer in dem Film z.b. wird das Lied " i'm a believer" von den Monkees gespielt , und dieses Lied war 1966/67 ein Hit. dieser Film spielt 7-8 Jahre später , da waren die Zeiten absolut anders . Wenn man damals dabei war tut einem das richtig weh wenn es heißt dies soll 1974 sein und dann läuft dieses Lied. Auch dass auf einer Party Hippies mit Stirnbändern herumlaufen -- die in die Jahre 1967 (Monterey) bis 1969 (Woodstock) gehören, ist total irritierend. Die Kleidung der Margot gehört teilweise auch nicht in die 70er , sondern vielmehr in die Mitte der 60er Jahre . Ich weiß nicht, wer da für die Kostüme zuständig war und das bei den Kritikern nur Menschen waren die diese Zeit nicht kennen, aber wenn man diese Zeit genau kennt und dabei war, dann ist das total irritierend und stört wahnsinnig.