News
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
25.08.2025
Oliver Masucci, 1968 in Stuttgart geboren, wuchs der Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Bonn auf und feierte erste Erfolge in TV-Serien und besonders im Theater. Von 2009 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch die Verkörperung von Adolf Hitler in David Wnendts Romanadaption »Er ist wieder da« (2015) bekannt, sein internationaler Durchbruch folgte 2017 mit der Netflix-Serie »Dark«. 2021 erhielt er für seine Verkörperung von Rainer Werner Fassbinder in Oska Roehlers Biopic »Enfant Terrible« den Deutschen Filmpreis.
Hippies mit Stirnband 1974 , völlig unpassend
Ich kenne mich sehr gut in dieser Zeit aus ..auch in den Sechzigern, und es sind einige Patzer in dem Film z.b. wird das Lied " i'm a believer" von den Monkees gespielt , und dieses Lied war 1966/67 ein Hit. dieser Film spielt 7-8 Jahre später , da waren die Zeiten absolut anders . Wenn man damals dabei war tut einem das richtig weh wenn es heißt dies soll 1974 sein und dann läuft dieses Lied. Auch dass auf einer Party Hippies mit Stirnbändern herumlaufen -- die in die Jahre 1967 (Monterey) bis 1969 (Woodstock) gehören, ist total irritierend. Die Kleidung der Margot gehört teilweise auch nicht in die 70er , sondern vielmehr in die Mitte der 60er Jahre . Ich weiß nicht, wer da für die Kostüme zuständig war und das bei den Kritikern nur Menschen waren die diese Zeit nicht kennen, aber wenn man diese Zeit genau kennt und dabei war, dann ist das total irritierend und stört wahnsinnig.