Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
Enthält Spoiler
Wo soll ich nur anfangen... Deutsche filme sind nicht meine stärke, vielleicht bin ich zu weichgekocht von hollywood und vielleicht verstehe ich den film auch einfach nicht, aber dieser film ist sicherlich kein thriller und schon garnicht noir. Die einzige szene die "thrills" erzeugt hat war die nahtoderfahrung im maisfeld, ansonsten ist er langatmig und erzählt nicht fokussiert. Es geht also um das zurücklassen der alten Identität, aber wieso verschwendet der film dann ca 10 minuten daran dass jens sich schlechte nacktaufnahmen jeder dorfbewohnerin ansieht wenn dass am ende keinerlei relevanz hat? Wieso wird das ende so lang rausgezögert wenn schon jeder verstanden hat dass er jetzt zur dorfgemeinschaft gehört? Nachdem er abdrückt wäre es zeit gewesen den abspann rollen zu lassen. Wieder mal auf einen trailer reingefallen der mir einen thriller versprochen hat um am ende eine geschwurbelte "coming of age" geschichte mit vielen unnötigen szenen und einem wahnsinnig schmalzigen ende zu sehen, da eindeutig der zeitpunkt verpasst wurde den film gediegen zu beenden.