Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Würden Sie zu einem Konzert gehen....
...hätte es im Voraus keine Werbung statt gefunden?
Mal ehrlich, was ist allen hier wichtiger: die Botschaft, die ein solcher Film klar definiert oder der Neid, dass es einen Menschen gibt, der Mut hatte das alles zu Papier und dann sogar ins Kino zu bringen?
Ich bewundere zuerst den Menschen, der diesen Mut hatte.
Zweitens, bewundere ich diejenigen, die sich zugetraut haben einen neuen Weg zu gehen (den ersten Menschen inklusive).
Drittens frage ich mich: weshalb wird es eher mit dem negativen Blick darauf geschaut und die positive Wirkung wird vernachlässigt?
Nun, ich wünschte mir mehr solche Werbungen!
Herzlichen Dank Bodo Jansen! Herzlichen Dank denjenigen, die sich für den Film stark machten und ihn zur Realität brachten!
Grüße aus dem Elsass!
Leona