News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Film Kritik
nun ich habe den ersten Sch´tis Film geliebt und kein Film öfters im Kino gesehen, deswegen waren die Erwartungen auch so hoch mit den zweiten Film... Aber der Sch`tis in Paris hat nichts mit dem ersten Film zu tun, ganz andere Handlung, roter Faden, zwar viele Darsteller aus dem ersten Teil, jedoch in einer ganz anderen Rolle. Der Film ist bei weiten nicht so witzig, wie der erste Teil und doch gab es Momente wo ich herzlich gelacht habe. Ich fand den Film im ersten Teil etwas langatmig und nicht so witzig, nach dem Unfall jedoch ändert sich das und er wird schon etwas lustig. Den Film fehlt die emotionale und lustige Tiefe des ersten Film und ohne den Hauptdarsteller des ersten Film (Kad Merat) der im Zusammenspiel mit Dany Boon damals so ein tolles Gespann abgegeben hat, ist der zweite Film nur ein billiger Abklatsch (leider). Dennoch ist der Film keine Katastrophe und lässt sich gut anschauen und ist liebenswert und auch in Teilen lustig. Bitte noch ein Film nach dem Motto des ersten Sch`tis Film ......und nicht erst in 10 Jahren!