Aktuelles
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Film Kritik
nun ich habe den ersten Sch´tis Film geliebt und kein Film öfters im Kino gesehen, deswegen waren die Erwartungen auch so hoch mit den zweiten Film... Aber der Sch`tis in Paris hat nichts mit dem ersten Film zu tun, ganz andere Handlung, roter Faden, zwar viele Darsteller aus dem ersten Teil, jedoch in einer ganz anderen Rolle. Der Film ist bei weiten nicht so witzig, wie der erste Teil und doch gab es Momente wo ich herzlich gelacht habe. Ich fand den Film im ersten Teil etwas langatmig und nicht so witzig, nach dem Unfall jedoch ändert sich das und er wird schon etwas lustig. Den Film fehlt die emotionale und lustige Tiefe des ersten Film und ohne den Hauptdarsteller des ersten Film (Kad Merat) der im Zusammenspiel mit Dany Boon damals so ein tolles Gespann abgegeben hat, ist der zweite Film nur ein billiger Abklatsch (leider). Dennoch ist der Film keine Katastrophe und lässt sich gut anschauen und ist liebenswert und auch in Teilen lustig. Bitte noch ein Film nach dem Motto des ersten Sch`tis Film ......und nicht erst in 10 Jahren!