News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
eine Filmkritik aus Weißer Perspektive
Diese Kritik ist aus einer nicht reflektierten Weißen Perspektive geschrieben, die nur das scheinbar "Andere" thematisiert. Wer den Film "Blind Side" mit diesem Film gleichsetzte – und somit das Adoptieren von BPoC Kindern durch Weiße Familien gleichsetzt damit, wenn eine Schwarze Familie ein Weißes Kind adoptiert – der hat sich ganz klar nicht mit postkolonialer Kontinuität und Rassismuskritik und auch nicht der gelebten Realität beschäftigt. Der Film bietet durchaus tiefere Einblicke, wenn man denn bereit ist diese zu sehen und für strukturelle Gegebenheiten sensibilisiert ist. Hier geht es keineswegs nur um die "Adoption" einer "Wahlheimat" durch Migrant*innen, die übrigens Franzose und Französin sind – auch wenn man das aus unreflektierter Weißer Perspektive gerne so sehen möchte.