News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Der junge Karl Marx
Bei aller Kritik, der Film zeigt anschaulich das banale einfache Leben unter den seinerzeit herrschenden Verhältnissen. Nun sind Marx und Engels junge Männer, die früh erwachsen wurden und das Elend, das sie umgibt, als nicht ewig gegeben anerkennen. Beide sind ihrer Zeit weit voraus, sind jedoch immer noch Suchende, sind keine fertigen Charaktere. Man sollte sie in ihren jungen Jahren also nicht mit den Ikonen, zu denen sie später gemacht wurden, gleichsetzen. Allerdings zeigt der Film sehr anschaulich, wie fruchtbar das Miteinander der beiden Protagonisten ist und was es bewirken kann.
Was im Film leider nicht zur Sprache kommt ist, wie Marx zu dem geworden ist, was er ist, so wie bei Engels.
Ich bin allerdings der Meinung, dem Film hätte eine Synchronisation eher gut getan.