News
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
25.08.2025
Oliver Masucci, 1968 in Stuttgart geboren, wuchs der Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Bonn auf und feierte erste Erfolge in TV-Serien und besonders im Theater. Von 2009 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch die Verkörperung von Adolf Hitler in David Wnendts Romanadaption »Er ist wieder da« (2015) bekannt, sein internationaler Durchbruch folgte 2017 mit der Netflix-Serie »Dark«. 2021 erhielt er für seine Verkörperung von Rainer Werner Fassbinder in Oska Roehlers Biopic »Enfant Terrible« den Deutschen Filmpreis.
dreiste Filmkritik von epd Film und schlechte verfilmung
Das gleicht ja mehr einem Fantasy - Horrorfilm, als einem Märchen :(
- "Glasmännlein" bzw. Schatzhauser sieht aus wie billiger Gollum
- der Holländer Michel könnte ein Schamane sein
- Lisbeth weiß eigentlich nicht, dass Peter sein Herz gegen einen Stein austauschte.
- Von dieser Gesichtsbemalung auf Lisbeth´s Gesicht sage ich lieber nichts - sieht aus wie Abdrücke von Autoreifen
zwar hatte die Filmcrew diesem "Märchen" mehr was mysthisches verpassen wollen, aber das Märchen spielte nicht in Indien, Asien, Afrika oder Arabien ab, sondern in Deutschland/
Schwarzwald, wo die Menschen von Köhlerei, Glasmacherei, kaufmänische Geschäfte und Flößerei ihr Brot verdienten.
Darum kann ich die positven Kommentare von manchen Filmkritikern überhaupt nicht nachvollziehen, dass diese Filmkritiker (epd Film) es bei anderen verfilmungen als "Schwarzwaldkitsch" bezeichnen!
Das Märchen spielt sich nun mal im Schwarzwald ab!
Wahrscheinlich sind diese Möchte-gern - Filmkritiiker eine Generation, die das orginale Defa Märchen "Das kalte Herz" noch nie gesehen hatten und die frechheit besitzen so einen Müll von sich zu geben, indem sie das alte schlecht machen.
Den Schauspielern mache ich überhaupt keine Vorwürfe, da sie nun mal ihre Rollen spielen müssen, sondern dieser Filmcrew, die es sich wagten das schöne Märchen zu verhunzen! :(