Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
Au weia, da wird ja viel
Au weia, da wird ja viel komplett verdreht! Zu den beiden Lagern: es gibt inzwischen deutschlandweit fast 1.000 Bürgerinitiativen allein gegen den weiteren Ausbau von Windanlagen. Also 'zigtausend kritische, betoffene, geschädigte Bürger, die weder mit Atomstrom, noch Gas oder Kohle Geld verdienen. Denen es mitnichten um Macht, allerdings sehr wohl um Umweltschutz geht. Die aber, weil sie besser informiert sind als die Macher des Films samt Rezensenten, wissen, dass die propagierten einfachen Lösungen gut klingen, aber meistens nicht funktionieren. Um Milliardenverdienst geht es allerdings! 2015 hat uns der durch Erneuerbare erzeugte Strom dank EEG 24 Milliarden Euro gekostet, an der Börse war er dann noch 4 Milliarden Eureo wert. Wohin das Geld wohl geflossen ist? Vielleicht u. a. auf das Konto von Aloys Wobben (ENERCON), der sein Privat(!)-Vermögen in den vergangenen drei Jahren von 3,7 auf 6,2 Milliarden Euro vermehren konnte. Mit Windanlagen...