News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Au weia, da wird ja viel
Au weia, da wird ja viel komplett verdreht! Zu den beiden Lagern: es gibt inzwischen deutschlandweit fast 1.000 Bürgerinitiativen allein gegen den weiteren Ausbau von Windanlagen. Also 'zigtausend kritische, betoffene, geschädigte Bürger, die weder mit Atomstrom, noch Gas oder Kohle Geld verdienen. Denen es mitnichten um Macht, allerdings sehr wohl um Umweltschutz geht. Die aber, weil sie besser informiert sind als die Macher des Films samt Rezensenten, wissen, dass die propagierten einfachen Lösungen gut klingen, aber meistens nicht funktionieren. Um Milliardenverdienst geht es allerdings! 2015 hat uns der durch Erneuerbare erzeugte Strom dank EEG 24 Milliarden Euro gekostet, an der Börse war er dann noch 4 Milliarden Eureo wert. Wohin das Geld wohl geflossen ist? Vielleicht u. a. auf das Konto von Aloys Wobben (ENERCON), der sein Privat(!)-Vermögen in den vergangenen drei Jahren von 3,7 auf 6,2 Milliarden Euro vermehren konnte. Mit Windanlagen...