News
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Der letzte Mentsch
Dieser Film, leider zu sehr später Stunde im Regionalprogramm, hat mich sehr berührt. Warum sieht man solch hervorragende Produktionen nicht früher, anstatt dieser ständigen, öden Krimis und amerikanischen Schrotts? Mario Adorf hat diesen alten, jüdischen Mann so wunderbar und treffend gespielt, einfach meisterhaft. Aber auch seine junge Gegenspielerin (Katharina Derr) hat mich mit ihrer schauspielerischen Leistung sehr überzeugt - ganz im Gegensatz zu Hannelore Elsner - sie hat es nicht verstanden, ihre Fähigkeiten der Rolle der alten Ethel anzupassen. Frau Elsner war hier aus meiner Sicht eine totale Fehlbesetzung - schade.
Trotz diesem Manko ein sehr sehenswerter Film mit bedrückendem, geschichtlichen aber auch konservativ religiösem Hintergrund, den besonders auch junge Menschen sehen und begreifen sollten.