"Was tut sich?" mit Sonja Heiss

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

© Warner Bros. Pictures

2023
Original-Titel: 
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Filmstart in Deutschland: 
23.02.2023
L: 
116 Min
FSK: 
12
am So., den 30.7. in Frankfurt am Main

Es muss in der Tat eine sehr spezielle Kindheit gewesen sein, die der Schauspieler Joachim Meyerhoff durchlebt hat. Sein Vater war Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig-Hesterberg. Zusammen mit zwei älteren Brüdern wuchs Meyerhoff in einem Gebäude auf dem Gelände der Klinik auf. Verarbeitet hat er diese Kindheit in einem halb autobiografischen Roman, der nun von der Regisseurin Sonja Heiss verfilmt wurde. Episodenhaft erzählt der Film von Joachims Kindheit und Jugend und wechselt dabei gekonnt zwischen tragischen und komischen Elementen. Mit Liebe zum Detail wird die Skurrilität im Alltag mit den Klinikbewohnern gezeigt, aber auch familiäre Probleme bleiben nicht aus. Der Vater (Devid Striesow) ist notorischer Fremdgeher, die Mutter (Laura Tonke) wünscht sich eigentlich ein extravagantes Leben in Italien. Joachim selbst (je nach Altersstufe von verschiedenen Darstellern gespielt) hat mit Wutanfällen zu kämpfen und fühlt sich inmitten der Klinikbewohner am wohlsten. Eine von ihnen wird schließlich seine erste große Liebe. So verbindet sich der ganz normale Wahnsinn des Erwachsenwerdens mit dem vielleicht nicht ganz so normalen Wahnsinn.

Regisseurin Sonja Heiss absolvierte von 1998 bis 2006 ihr Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München, zunächst spezialisiert auf Dokumentarfilm. In ihrem ersten Kinofilm »Hotel Very Welcome« (2007) verband sie schließlich Dokumentarisches mit Fiktivem und wurde dafür auf verschiedenen Festivals ausgezeichnet. Für ihr Drama »Hedi Schneider steckt fest« (2015) gewann sie schließlich den Hessischen Filmpreis. Neben diesen Arbeiten war Sonja Heiss zwischenzeitlich auch als Regisseurin von Werbespots aktiv und ist mittlerweile erfolgreich als Schriftstellerin tätig, zuletzt mit dem von der Kritik gefeierten Roman »Rimini«.

Video-Mitschnitt

Vorstellungsbeginn am 30.7. ab 19:30 Uhr

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt 
Karte

Vorverkauf an der Museumskasse
Di – So 10 Uhr bis 18 Uhr
Tel.: +49 69 961 220 – 220
kinokasse@dff.film

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt